Treffen mit der Kreisvereinigung Heidelberg/Rhein-Neckar

Am 29.12.2023 fand in Waibstadt, in der Gaststätte zum Schinderhannes, die Reaktivierungsveranstaltung der Kreisvereinigung FREIE WÄHLER Heidelberg/Rhein-Neckar statt.

Wir als FREIE WÄHLER Neckar-Odenwaldkreis (FW NOK), wollten diese Möglichkeit nutzen, um uns vorzustellen und besser zu vernetzen. Nach einer kurzen Vorstellung und sich schnell bildeten ausschweifenden politischen Themen, begann der Akt der Reaktivierung, bei dem Andre König, aus dem Rhein-Neckar-Kreis, zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt wurde. Der vorherige Vorsitzende entschuldigte sich für das abnehmende Engagement in seinem Amt, das er aufgrund persönlicher und familiärer Angelegenheiten nicht mehr ausfüllen könne, sich aber dennoch weiter mit einbringen möchte.

Andre König machte deutlich, dass es ihm wichtig sei „das Ohr an der Bevölkerung zu haben“ und „offen und ehrlich“ auftreten zu wollen, denn genau das fehle der aktuellen Politik.

Nach einem guten Essen, weiteren Gespräche, der Überlegung gemeinsamer Aktionen der beiden Landkreise und den Austausch von Kontaktdaten, verabschiedete man sich freundlich und fuhr wieder nach Hause.

Bildung als Investition in die Zukunft

Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht

Die Bildung für unsere Kinder ist das wichtigste Gut und eine Investition in die Zukunft. Daher sollen Kinder die bestmögliche Ausbildung in den Schulen genießen. Wir FREIE WÄHLER machen uns deshalb für eine stärkere Förderung der schulischen, beruflichen ebenso wie der akademischen Aus- und Weiterbildung stark.

Hierzu setzen wir auf:

  • Kleinere Klassen, mehr Lehrkräfte und Förderstunden
  • Praxisorientierter Schulunterricht durch lebensnahe Themen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Ausbau kostenfreier Ganztagesschulen
  • G9 mit einheitlichen Schulstandards bundesweit und G8 als Wahloption
  • Unbürokratische Digitalisierung der Schulen
  • Förderung und Aufwertung dualer Ausbildung sowie Erhalt der Meisterpflicht
  • Unbürokratisches, elternunabhängiges BAFöG

Starke Kommunen und Infrastruktur

Investitionen für unseren Wohlstand

Baden-Württemberg bedarf eines stärkeren Investitionsaufbaus, um marode Straßen zu modernisieren, aber auch den Wohnungsbau voranzubringen.

Für uns FREIE WÄHLER sind Investitionen in starke Kommunen und gute Infrastruktur der Schlüssel für unseren Wohlstand.

Hierzu bedarf es:

  • Einer digitalisierten, effizienten und schlanken Verwaltung
  • Ausbau des ÖPNV und des Individualverkehrs im ländlichen Raum sowie die Steigerung der Attraktivität
  • Sanierungsstau von Brücken und Straßen beheben
  • Ausbau des Schienennetzes und mehr Güter auf die Schienen
  • Modernisierung von Sportstätten und Schwimmbädern
  • Bezahlbarer Wohnraum und Wohnungsbau fördern
  • Glasfaserausbau und Funklöcher stopfen
 

Wir bewegen Baden-Württemberg

Gemeinsam Baden-Württemberg gestalten

Geht Politik auch ohne Ideologie? Wir sagen: Ja, das geht!

Wir stehen für eine Politik von unten nach oben! Unsere Städte und Gemeinden sind in ein enges Korsett aus Landes- und Bundesgesetzen gezwängt. Als Partei wollen wir diese aktiv in Plenarsälen mitgestalten. Die kommunale Lebensrealität muss direkt in die Debatte einfließen und darf nicht in Lobbygesprächen versanden.

Wir sind für Vielfalt! Große Städte und kleine Gemeinden können nicht über einen Kamm geschert werden. Es braucht differenzierte Lösungen, für jeden Deckel den passenden (Förder-)Topf.

Die besten Entscheidungen werden vor Ort getroffen, Bund und Land sollten nur den Rahmen vorgeben. Daher stehen wir FREIE WÄHLER für starke Kommunen mit aktiver und direkter Bürgerbeteiligung.