|
||
|
|
||
|
Nominiert wurde Herr Thomas Rolke.
Für den Wahlkreis 57 – Singen- wurde Herr Hans-Jörg Laufer nominiert
Landtagswahl verschieben ?
Herr Minister Strobl hat eine Verschiebung der Landtagswahl infolge der Corona Pandemie abgelehnt (SWR online 15.1.21). Als Grund gab er an, dass eine Briefwahl sichergestellt wäre und in 2020 diverse Bürgermeisterwahlen erfolgreich stattgefunden hätten.
Thema verfehlt, Herr Minister.
Es dreht sich nicht um eine ordnungsgemäße Umsetzung der Wahl bzw. die Durchführbarkeit einer Briefwahl. Es dreht sich auch nicht um eine Bürgermeisterwahl, bei der jeder jeden kennt. Wir sind hier nicht in Amerika, wo man glaubt, dass Postboten eine Wahl verfälschen.
Es geht um einen fairen und gleichen Wahlkampf der politischen Parteien, einem demokratischen Grundprozess. Durch zunehmend striktere Beschränkungen ist es den kleineren politischen Parteien versagt, einen halbwegs erfolgreichen Wahlkampf zu führen. Wer darf denn noch auf die Marktplätze zu unseren Wahlständen oder Wahlveranstaltungen kommen, wenn es keine Wochenmärkte mehr geben wird und weitere Ausgangsbeschränkungen sowie Versammlungsverbote erlassen werden?
Aktuell ist sogar im Gespräch, Unternehmen zu schließen. Dann sitzen alle zuhause rum und jede/jeder kann sich nur über TV und Internet informieren. Das ist aber kein Wahlkampf. Hier zählt dann lediglich, wer die vollere Kasse hat. Und das sind – dank der selbstgemachten Gesetze zur Parteienfinanzierung – eben ausschließlich die großen Parteien.
Die Parlamente stellen die Volksvertretung dar. Hier müssen wichtige Entscheidungen diskutiert und beschlossen werden. Die Regierung setzt diese Entscheidungen dann um. So viel zur Theorie, wie es sein sollte.
Es ist schlicht nicht in Ordnung, dass in den letzten Jahren die Parlamente mehr und mehr ihre zentrale Aufgaben vernachlässigt haben und mitunter erst im Nachhinein eingebunden wurden, um Regierungsentscheidungen nachträglich ab zunicken. Das wollen wir Freien Wähler ändern: es muss wieder mehr in den Parlamenten entschieden werden. Auch, ob eine Wahl in einer Corona Pandemie stattfinden kann.
Niemand will, dass am Ende wie in USA Gerichte entscheiden müssen, ob die Wahl angefochten wird oder nicht. Also rufen Sie das Parlament an und klären das Thema.
Herr Minister: dann müssen Sie sich auch der politischen Diskussion stellen, sich mit den besseren Argumenten auseinandersetzen und Demokratie wirklich leben.
Folgen Sie dem Beispiel Thüringen, verschieben Sie die Landtagswahl !!!!
Holger Krah und Roland Dreizler
69 Wahlkreise besetzt
Am gestrigen Donnerstag, 18.00 Uhr, endete die Frist zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl am 14. März 2021. Die FREIEN WÄHLER haben dabei das Ziel, alle 70 Wahlkreise mit eigenen Kandidaten zu besetzen, nur ganz knapp verfehlt. Für 69 Wahlkreise wurden bis gestern Abend die notwendigen Unterlagen mit den dazugehörigen Unterstützungsunterschriften bei den Kreiswahlleitern eingereicht.
„Vor einem Jahr bezweifelten selbst Mitglieder innerhalb der eigenen Partei die Realisierbarkeit des von Pressesprecher Bernd Barutta und mir vorgegebenen Ziels an, alle Wahlkreise zu besetzen“, erklärt Landesvorsitzender Klaus Wirthwein. „Wir ließen uns aber von diesem Weg nicht abbringen, denn einen Einzug in den Landtag können wir nur schaffen, wenn wir flächendeckend antreten.“ Eine Wahlbeteiligung ohne Chancen auf den Einzug sollte es nicht geben. „Mit Beharrlichkeit gelang es, mehr und mehr Menschen von der Richtigkeit unseres Weges zu überzeugen und zu begeistern, dass die FREIEN WÄHLER als bürgerliche Kraft auf Landesebene neuen Schwung in die politische Landschaft bringen werden“.
Der weiße Fleck auf der Wahlkreiskarte ist der Wahlkreis Schwäbisch Gmünd. Die bereits nominierte Kandidatin zog aus persönlichen Gründen kurz vor Ende der Einreichungsfrist ihre Kandidatur zurück. „Wir konnten leider zeitlich nicht mehr reagieren und eine Ersatzbewerberin aufstellen, obwohl wir die Unterschriften bereits gesammelt hatten”, erklärte Barutta, der auch den Landtagswahlkampf koordiniert, die Lücke auf der Landkarte,
Heidelberg, 15. Januar 2021
69 Wahlkreise besetzt
Am gestrigen Donnerstag, 18.00 Uhr, endete die Frist zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl am 14. März 2021. Die FREIEN WÄHLER haben dabei das Ziel, alle 70 Wahlkreise mit eigenen Kandidaten zu besetzen, nur ganz knapp verfehlt. Für 69 Wahlkreise wurden bis gestern Abend die notwendigen Unterlagen mit den dazugehörigen Unterstützungsunterschriften bei den Kreiswahlleitern eingereicht.
„Vor einem Jahr bezweifelten selbst Mitglieder innerhalb der eigenen Partei die Realisierbarkeit des von Pressesprecher Bernd Barutta und mir vorgegebenen Ziels an, alle Wahlkreise zu besetzen“, erklärt Landesvorsitzender Klaus Wirthwein. „Wir ließen uns aber von diesem Weg nicht abbringen, denn einen Einzug in den Landtag können wir nur schaffen, wenn wir flächendeckend antreten.“ Eine Wahlbeteiligung ohne Chancen auf den Einzug sollte es nicht geben. „Mit Beharrlichkeit gelang es, mehr und mehr Menschen von der Richtigkeit unseres Weges zu überzeugen und zu begeistern, dass die FREIEN WÄHLER als bürgerliche Kraft auf Landesebene neuen Schwung in die politische Landschaft bringen werden“.
Der weiße Fleck auf der Wahlkreiskarte ist der Wahlkreis Schwäbisch Gmünd. Die bereits nominierte Kandidatin zog aus persönlichen Gründen kurz vor Ende der Einreichungsfrist ihre Kandidatur zurück. „Wir konnten leider zeitlich nicht mehr reagieren und eine Ersatzbewerberin aufstellen, obwohl wir die Unterschriften bereits gesammelt hatten”, erklärte Barutta, der auch den Landtagswahlkampf koordiniert, die Lücke auf der Landkarte,
Heidelberg, 15. Januar 2021
Link zum Pressebericht:
Für den Wahlkreis 7 wurde Herr Gordon Nothig nominiert!
Ich bin Kandidat für den Kreis Esslingen.
Mein Wohnort ist 88147 Achberg
Geburtsdatum: 24.12.1971
Beruf: Staatlich anerkannter Erzieher und Erlebnispädagoge, selbständiger Teamtrainer / Anti Gewalt Trainer
Ehrenamt: Jugendschöffe am Amtsgericht Ravensburg
Hobbys: Meine Labradorhündin „Bella Luna“ hält mich auf Trapp. Außerdem bin ich Hobbyimker und fahre leidenschaftlich Wildwasser Kanadier und Kajak.
Statement:
Zukunft kann man sich wünschen, oder selbst anpacken.
Für den Wahlkreis 60 Reutlingen wurde Herr Andreas Weber nominiert.
Andreas Paul Weber ist Landtagskandidat der Freien Wähler im Wahlkreis Reutlingen / Tübingen
Einstimmig nominierten die Mitglieder der FREIEN WÄHLER im Wahlkreis Reutlingen sowie Tübingen im November/Dezember 2020 Andreas Paul Weber zu Ihrem Wahlkreiskandidaten für die bevorstehende Landtagswahl im März 2021.
Andreas Weber ist Siebenbürgersachse, verheiratet, hat zwei Kinder und ist Hauptberuflich im Jobcenter angestellt. Als langjähriger nebenberuflicher Unternehmer kennt Andreas Weber die Sorgen und Nöten der mittelständischen Wirtschaft und des Handwerks. In seiner Nominierungsrede erläuterte er verschiedene Aspekte, die besondere Herausforderungen für die Firmen darstellen, unter anderem die Knebelung der Geschäfte mit der Bonpflicht oder die Belastung der Betriebe durch die viel zu harte Datenschutzverordnung, sowie die verspäteten und falsch berechneten Coronahilfen.
Auch aktuelle politische Herausforderungen werden durch die etablierten Parteien aus seiner Sicht ungenügend angegangen. Jüngstes Beispiel sei der 2. Lockdown womit aus dem 1. Lockdown die Bundesregierung nichts gelernt hat. Jedem muss klar sein das in Wintermonaten die Infektionsrate nach oben geht.
Ganz klar ist zu sagen die Freien Wähler Baden verstehen sich als „Die Mitte der Gesellschaft – bürgernah – bodenständig – liberal“.
Ammerbuch, 03.01.2020
Hier der Link zum Artikel (“Kleinparteien ächzen unter dem Lockdown”):
Prof Dr. Gröger kandidiert in beiden Freiburger Wahlkreisen für den Landtag
Ein weiterer Baustein für den Erfolg der FREIEN WÄHLER auf Landesebene ist gesetzt. Mit Prof. Dr. Johannes Gröger aus Freiburg kandidiert eine renommierte kommunalpolitische Persönlichkeit für die Landtagswahl am 14. März 2021. Der 65jährige Gemeinderat wird für die Wahlkreise Freiburg 1 und Freiburg 2 antreten und erfährt hierbei breite Unterstützung vom Kreisverband und den Mitgliedern vor Ort.
Einstimmig wurde der Freiburger Rechtsanwalt bei der Nominierungsveranstaltung der Mitglieder am 17. Dezember 2020 gewählt. In seiner persönlichen Vorstellung wies er darauf hin, dass es nunmehr an der Zeit sei, dass die Freien Wähler ihre Interessen nicht mehr nur auf kommunalpolitischer Ebene vertreten, sondern dass eine kraftvolle Interessenvertretung auch im Landtag es Landes Baden-Württemberg unumgänglich und längst überfällig sei.
Unterstützung erhielt Gröger durch Landes-Vorstandssprecher Bernd Barutta, der für die korrekte Protokollierung der Nominierungssitzung verantwortlich zeichnete: „Die FREIEN WÄHLER haben es sich zum Ziel gesetzt, erstmals bei einer Landtagswahl flächendeckend anzutreten“, so Barutta, „wenn uns die Besetzung aller 70 Wahlkreise gelingt, haben wir eine sehr realistische Chance, in den Stuttgarter Landtag einzuziehen“. Johannes Gröger ergänzte: „Es ist unser klares Bestreben, dass Landespolitik in Zukunft nur noch mit einer starken Interessenvertretung von uns gemacht werden kann.“
Als Ersatzbewerber für beide Wahlkreise nominierten die FREIEN WÄHLER ebenso einstimmig Kai Veser. Der Freiburger Unternehmer ist seit 2019 ebenfalls Mitglied des Freiburger Gemeinderates und weiß um die Bedeutung landes- und bundespolitischer Vertretung. „Die FREIEN WÄHLER stehen zu den kleinen und mittleren Unternehmen in Baden-Württemberg und setzen sich für deren Förderung ein. Das ist mir als bodenständiger Unternehmer besonders wichtig“.
Freiburg, 18. Dezember 2020