Der Landesparteitag wird am Samstag, den 14. September 2024 um 10:00 Uhr (Akkreditierung ab 09:15 Uhr) im Bürgerhaus in Möhringen (Ursula-Ida-Lapp Saal) stattfinden. Wir laden hierzu alle Mitglieder der FREIE WÄHLER Landesvereinigung herzlich ein.
Voranmeldung bei der Geschäftsstelle (siehe Einladung an die Mitglieder) ist erforderlich, damit wir Stimmgeräte in ausreichender Anzahl bereithalten können.
Auf dem Programm stehen unter anderem Nachwahlen von Vorstandsmitgliedern sowie die Aufstellung der Baden-Württembergischen Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundesliste, einschließlich unserer Spitzenkandidaten, für die am 28. September 2025 stattfindende Bundestagswahl.
Für Getränke ist ebenso gesorgt, wie für warme und kalte Speisen, die es kostengünstig vor Ort geben wird.
Auch am Mittwoch, den 22. September 2021 gönnen sich die Stuttgarter Bundestagskandidaten mit Spitzenkandidat Klaus Wirthwein und Ralf Wendel, keine Wahlkampfpause. Auf dem Marienplatz sind sie mit ihrem Infostand anzutreffen. Unterstützt werden sie dabei von der Freiburger Direktkandidat, Anke Glenz, die den zweiten Landeslistenplatz inne hat.
Klaus Wirthwein, Anke GlenzRalf Wendel, Anke Glenz, Klaus WirthweinKlaus Wirthwein, Anke Glenz, Ralf WendelWahlkampf auf dem Marienplatz im Stuttgart mit Unterstützung der Freiburger Kandidatin Anke Glenz
Noch in der Nacht vom 21. auf den 22. September 2021 war es soweit. Wir durften den fertigen Werbefilm in Empfang nehmen und haben ihn natürlich gleich sowohl auf unserem YouTube-Kanal als auch hier für Sie zum Anschauen veröffentlicht. Worauf noch warten? Einfach anschauen und überzeugen lassen, dass am kommenden Sonntag, den 26. September 2021, uns FREIE WÄHLER zu wählen, die richtige Wahl ist.
Am Dienstag, den 21. September 2021 sind unser FREIE WÄHLER Spitzenkandidat Klaus Wirthwein, Bundestagskandidatin Sabine Zeitler und Bundestagskandidat Ralf Wendel gemeinsam mit dem bayerischen MdL Dr. Fabian Mehring in Stuttgart, anzutreffen. Zusammen mit weiteren Mitglieder stehen sie am Infostand in der Königstraße bereit.
Bei strahlendem Sonnenschein nutzen sie die Möglichkeit mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und für die eigenen Themen zu werben. Die Kamera darf dabei nicht fehlen und so wird gleichzeitig auch noch ein Werbefilm gedreht.
MdL Dr. Fabian MehringFW Mitglieder am InfostandAusklangLänderübergreifender Wahlkampf mit Infostand auf der Königstraße in Stuttgart
Unser Spitzenkandidat Klaus Wirthwein war am 19. August 2021 zu Gast im Paulusstift, die zum Thema Frauen wollen mehr – Aktion des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) zur Bundestagswahl 2021 die Bundestagskandidaten zum Gespräch mit dem SkF Stuttgart eingeladen hatten.
Heidi Nagler, Einrichtungsleiterin Paulusstift, Klaus Wirthwein, Spitzen- und Bundestagskandidat FREIE WÄHLER, und Corinna Dast, Studentische Mitarbeiterin, SkF Stuttgart Bild wurde uns vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Verfügung gestellt.
Auszug aus der Pressemitteilung des SkF Stuttgart:
Frauen wollen mehr – Aktion des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) zur Bundestagswahl 2021
Bundestagskandidaten im Gespräch mit dem SkF Stuttgart
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl hat der SkF Stuttgart Politiker:innen, die im Großraum Stuttgart für die Bundestagswahl kandidieren, zu individuellen Gesprächen eingeladen. Ziel war es, die Situation von Familien, Frauen und Kindern und die Anliegen von Mitarbeitenden aus dem sozialen Bereich zu thematisieren und mit den Kandidaten und Kandidatinnen über die Möglichkeiten der nächsten Bundesregierung zu diskutieren.
Klaus Wirthwein (FREIE WÄHLER) konnte am Donnerstag, 19.8.2021, als nächster Gast im Paulusstift begrüßt werden. Als eines seiner Hauptziele nannte er zu Beginn die für Eltern kostenfreie Betreuung in Kindertagesstätten. Im Bereich berufliche Bildung versprach er, die Möglichkeit zur Teilzeitausbildung zu stärken. Zur leichteren Anerkennung von Bildungsabschlüssen aus dem Ausland sagte Klaus Wirthwein: „Ich werde mich für diese Sache einsetzen, das ist mir ein wichtiges Anliegen.“
Der SkF Stuttgart, Frauenfachverband im Caritasverband, setzt sich mit 221 Hauptamtlichen und 175 Ehrenamtlichen für Frauen, Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen ein.
Foto (v.li.): Heidi Nagler, Einrichtungsleiterin Paulusstift, Klaus Wirthwein, Spitzen- und Bundestagskandidat FREIE WÄHLER, und Corinna Dast, Studentische Mitarbeiterin, SkF Stuttgart
Quelle: Pressemitteilung von Elka Edelkott, Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Stuttgart
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Einwillligung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.