Pressemitteilung FREIE WÄHLER Baden-Württemberg Landesvorsitzende Sylvia Rolke zur Vizepräsidentin des Instituts der Europäischen Demokraten (IED) gewählt

6. September 2025

Sylvia Rolke, stellvertretende Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER und Landesvorsitzende der Partei in Baden-Württemberg, ist zur Vizepräsidentin des Instituts der Europäischen Demokraten (IED) gewählt worden. Auf der IED-Tagung am Samstag, 6. September 2025, in Baveno am Lago Maggiore(Italien) sprachen die Delegierten der 46-jährigen Mannheimerin einstimmig ihr Vertrauen aus. „Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung und die Möglichkeit, die deutsche Perspektive in die gemeinsame Arbeit des IED einzubringen. Auch auf der europäischen Ebene werde ich mich für eine bürgernahe, sachbezogene und vernunftorientierte Politik einsetzen“, erklärte die neue Vizepräsidentin nach ihrer Wahl.

Das IED ist eine politisch unabhängige Stiftung mit Sitz in Brüssel und fungiert als Think Tank der Europäischen Demokratischen Partei, zu der auch die FREIEN WÄHLER gehören. Das Institut veranstaltet Konferenzen und Workshops und erarbeitet Studien und Publikationen zu wichtigen Themen der EU-Politik. Sein Ziel ist es, die europäische Integration zu unterstützen, demokratische Werte und die freie Debattenkultur zu fördern.

Kontakt

Für die FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg:
Frank Schüttig
Telefon + 49 30 84311629
Mobil + 49 173 2064726
Mail pressesprecher@freiewaehler-bw.de
Web www.freiewaehler-bw.de

Pressemitteilung FREIE WÄHLER Baden-Württemberg Auftaktveranstaltung zur Landtagswahl 2026: Badisches „Summerfescht“ mit Hubert Aiwanger in St. Märgen im Hochschwarzwald

25. August 2025

Unter dem Motto „Heimat. Handwerk. Herz“ haben die FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg am Samstag in St. Märgen im Hochschwarzwald ein badisches „Summerfescht“ gefeiert. Es war die Auftaktveranstaltung zur Landtagswahl 2026. Die Landesvorsitzende Sylvia Rolke konnte als Ehrengast Bayerns Wirtschaftsminister und FREIE WÄHLER-Bundeschef Hubert Aiwanger begrüßen, um mit ihm den Wahlkampf zu eröffnen. Aiwanger nahm sich viel Zeit, den Schwarzwald kennenzulernen und besuchte am Nachmittag einige Betriebe der Region, darunter die Metzgerei Hermann Linder in Denzlingen, den Wärmeversorger Bürgerenergie in St. Peter und den Schwarzwaldhof von Stephan Schneider, Bezirksvorsitzender der FREIEN WÄHLER Südbaden und der Kreisvereinigung Breisgau-Hochschwarzwald, der das Fest organisiert hatte. Am Abend hieß Sylvia Rolke, Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg, die Gäste in der voll besetzten Schwarzwaldhalle in St. Märgen herzlich willkommen und stellte ihnen FW-Chef Hubert Aiwanger vor. Dieser hielt eine mitreißende Festrede, die viele Mißstände im Land offen ansprach und großen Beifall fand. Bei der Tombola konnten die Gäste wertvolle Preise gewinnen, darunter einen Hirsch und ein Wildschwein. Der Erlös von rund 1.400 Euro kam dem Verein Wildtierschutz Dreisamtal zugute, der Rehkitze auf Feldern mit Drohnen ortet und rettet.

Pressemitteilung FREIE WÄHLER Baden-Württemberg Stephan Schneider wird Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Jäger, Schützen und legale Waffenbesitzer

9. August 2025

Stephan Schneider, Bezirksvorsitzender der FREIEN WÄHLER Südbaden und Vorsitzender der Kreisvereinigung Breisgau-Hochschwarzwald, ist neues Mitglied der „Bundesarbeitsgemeinschaft Jäger, Schützen und legale Waffenbesitzer“ der FREIEN WÄHLER. Dort vertritt Schneider den Landesverband Baden-Württemberg der Partei. Auch in seiner neuen Funktion werde er sich „mit bestem Wissen für pragmatische und praxisbezogene Lösungen“ in diesem Arbeitsbereich einsetzen, erklärte Stephan Schneider anlässlich seiner Ernennung.

Im Mittelpunkt der Arbeit der „Bundesarbeitsgemeinschaft Jäger, Schützen und legale Waffenbesitzer“steht neben der Wahrung von Tradition und Brauchtum die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Jägern mit Waldbesitzern, Förstern und Tierhaltern. Die FREIEN WÄHLER sprechen sich außerdem gegen eine weitere Verschärfung des Waffenrechts aus. Sie setzen auf die Eigenverantwortung der Bürger, die legal Waffen besitzen. Deutschland habe bereits jetzt eines der strengsten Waffenrechte der Welt, argumentiert die Partei. Weitere Verschärfungen seien deshalb unverhältnismäßig. Stattdessen müsse mehr gegen den illegalen Waffenbesitz getan werden.

Kontakt:
Stephan Schneider
Tel. 0160 7838371
E-Mail: kvg.breisgau_hochschwarzwald@bw.freiewaehler.eu

Pressemitteilung FREIE WÄHLER Baden-Württemberg „Wir brauchen einen Kurswechsel in der Bildungspolitik“ FREIE WÄHLER Baden-Württemberg fordern Rücktritt von Kultusministerin Theresa Schopper

17. Juli 2025

Der jüngst bekannt gewordene Datenskandal im Kultusministerium, bei dem rund 1.440 Lehrerstellen seit dem Jahr 2005 fälschlich als besetzt geführt wurden, ist für die FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg nur die Spitze des Eisbergs. Dieser gravierende Fehler, der erst nach zwanzig Jahren entdeckt wurde, offenbart nicht nur ein Versagen der digitalen Systeme, sondern vor allem ein tiefgreifendes strukturelles Problem im Bildungswesen unseres Landes.

„Es ist kaum nachvollziehbar, wie ein solches Versäumnis über zwei Jahrzehnte hinweg unentdeckt bleiben konnte“, erklärt die Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Sylvia Rolke. „Viel schwerer wiegt jedoch, dass dieser Fall kein Einzelfall ist, sondern symptomatisch für den Zustand unserer Schulen steht.“ Die Bildungslandschaft in Baden-Württemberg leidet seit Jahren unter wachsenden Herausforderungen, die durch politische Untätigkeit oder praxisferne Entscheidungen noch verschärft wurden.

In nahezu allen Schularten fehlen qualifizierte Lehrkräfte – besonders in den sogenannten MINT-Fächern wie Mathematik und Informatik. In manchen Bereichen fällt inzwischen bis zu zehn Prozent des Unterrichts ersatzlos aus. Viele Lehrerinnen und Lehrer sehen sich gezwungen, in Teilzeit zu gehen, weil die Arbeitsbelastung nicht mehr zu bewältigen ist. Hinzu kommt ein stetig wachsender bürokratischer Aufwand, der die pädagogische Arbeit zusätzlich erschwert und wertvolle Zeit kostet.

Die Klassen werden immer größer, die Zusammensetzungen komplexer – gleichzeitig fehlen Unterstützungsstrukturen wie pädagogische Fachkräfte oder ausreichende Förderangebote. Auch an Grundschulen und im Bereich der Inklusion zeigen sich massive Engpässe. Die Digitalisierung verläuft schleppend: Viele Schulen verfügen noch immer nicht über stabile Infrastruktur, moderne Ausstattung oder ausreichende IT-Kompetenz. Hinzu kommt ein erheblicher Sanierungsstau in zahlreichen Schulgebäuden, der den Alltag zusätzlich erschwert.

Die FREIEN WÄHLER fordern deshalb einen klaren Kurswechsel in der Bildungspolitik. Im Mittelpunkt muss eine verlässliche, praxisnahe und funktionierende Schul- und Personalpolitik stehen. Dazu gehören ein transparentes, fehlerfreies und extern kontrollierbares Stellenmanagement, die umgehende Besetzung der unentdeckten Lehrerstellen, sowie die konsequente Entlastung des Lehrpersonals. Schulen brauchen mehr pädagogische Assistenz, stärkere Unterstützung für Grund- und Förderschulen, verlässliche Vertretungspools und eine zielgerichtete Investition in Gebäude, Ausstattung und Fortbildung.

„Unsere Schulen stehen unter enormem Druck – und sie brauchen endlich eine Politik, die sich an der Realität vor Ort orientiert und Verantwortung übernimmt“, so der abschließende Appell der Vorsitzenden. „Es reicht nicht, Zahlen zu verwalten. Wir müssen jetzt handeln – für unsere Kinder, für unsere Lehrkräfte und für die Zukunft unseres Landes.“

Die FREIEN WÄHLER fordern angesichts der anhaltenden Bildungsmisere den sofortigen Rücktritt der dafür verantwortlichen Kultusministerin Theresa Schopper.

Kontakt

Für die FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg:
Frank Schüttig
Telefon + 49 30 84311629
Mobil + 49 173 2064726
Mail pressesprecher@freiewaehler-bw.de
Web www.freiewaehler-bw.de

Pressemitteilung FREIE WÄHLER Baden-Württemberg Standortbesuch bei Boehringer Ingelheim in Biberach: FW-Landesvorsitzende Sylvia Rolke zeigt sich von baden-württembergischer Innovationskraft beeindruckt

16. Juli 2025

Sylvia Rolke, Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg, Engin Eroglu, Europaabgeordneter der FREIEN WÄHLER, und Dr. Georg Bitter, Mitglied der FREIEN WÄHLER Biberach, haben dem Standort Biberach des Pharmaherstellers Boehringer Ingelheim einen mehrstündigen Informationsbesuch abgestattet.

Begrüßt wurden sie von Standortleiter Thomas Reith und Christian Quandt, Lead Public and Government Affairs Deutschland, die den Unternehmensstandort Biberach vorstellten und sich mit den Gästen über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen austauschten. Dr. Tom Bretschneider, Director HT Biology, führte sie durch den hochmodernen Forschungsbereich High Throughput Biology (HTB). Prof. Dr. JB Brown gab einen Einblick in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bereich Drug Design. „Es fasziniert mich wirklich sehr, hier in Biberach zu erleben, wie mit modernsten wissenschaftlichen Methoden intensiv für die Zukunft der Arzneimittelherstellung gearbeitet und geforscht wird“, erklärte die FW-Landesvorsitzende. Das zeige beispielhaft die Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg.

Boehringer Ingelheim, gegründet 1885 von Albert Boehringer in Ingelheim am Rhein, ist das umsatzstärkste deutsche Pharmaunternehmen und bis heute in Familienbesitz. Am Standort Biberach ist das weltgrößte Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens für chemische Wirkstoffe und Biopharmazeutika ansässig. Auf dem über 415.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 7.500 Beschäftigte.

Kontakt

Für die FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg:
Frank Schüttig
Telefon + 49 30 84311629
Mobil + 49 173 2064726
Mail pressesprecher@freiewaehler-bw.de
Web www.freiewaehler-bw.de

Pressemitteilung FREIE WÄHLER Baden-Württemberg Landesvorsitzende Sylvia Rolke ist Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2026

21. September 2025

Sylvia Rolke und Ralf Wendel wurden am Wochenende auf dem ersten von zwei Landesparteitagen in Mannheim mit großer Mehrheit in ihren Ämtern des Landesvorstands bestätigt. In einer Kampfabstimmung gelang es Sylvia Rolke schon im ersten Wahlgang, 85,5 % der Teilnehmer zu überzeugen. Als stellvertretende Landesvorsitzende wurden Dr. Norbert Volz, Johannes Petermann und Thomas Weber gewählt. Als Schriftführerin wurde Rena Thormann bestätigt. Dr. Georg Bitter, Alexander Geyer, Thomas Rolke, Julian Korbel und Jacqueline Plath wurden zu Beisitzern gewählt. Die gut besuchte Versammlung wurde von den zwei Europa-Abgeordneten der Partei FREIE WÄHLER Engin Eroglu und Dr. Joachim Streit geleitet.

Sylvia Rolke, die alte und neue Landesvorsitzende der Partei FREIE WÄHLER Baden-Württemberg, ist auf dem zweiten Landesparteitag in Mannheim mit einer überwältigenden Mehrheit von 93 % zur Spitzenkandidatin der Partei für die Landtagswahl am 8. März 2026 gekürt worden. Auf Platz zwei folgte Landesschatzmeister Ralf Wendel aus Stuttgart. Platz drei belegte der im Schwarzwald bekannte Landmaschinenverkäufer Stephan Schneider. Platz vier und fünf gingen an die Gemeinderätin Nadja Lützel sowie die Frauenpolitische Sprecherin Christina Hesse. Somit befinden sich unter den ersten fünf Listenplätzen drei Frauen. Mit Platz sechs erreichte Martin Staab, der Oberbürgermeister von Radolfszell und Erster Bürgermeister in Waiblingen war, einen aussichtsreichen Listenplatz.

Damit wird die Liste angeführt von Experten aus Bildung, Wirtschaft und Energie, Landwirtschaft, Pflege und Beruf sowie kommunalem Sachverstand. Sie werden sich dafür einsetzen, dass den Menschen ihr Leben nicht weiter erschwert wird. Sie sollen ihre Kinder in Kitas bringen können, damit sie – meistens sind es ja die Mütter – ihrer Arbeit nachgehen können. Sie sollen die Schule aus dem dreigliedrigen Schulsystem auswählen können, von der sie glauben, dass sie die beste Schule für ihre Kinder ist. Sie wollen, dass die Kinder dort gut ausgebildet werden und nicht durch das Schüren von Ängsten ideologisch umerzogen werden. Alle sollen überall das Essen (Kita, Schule, Arbeit, usw.) auswählen können, dass ihnen schmeckt

Landesvorstand

Vorsitzende: Rolke, Sylvia
1. Stellvertretender Vorsitzender: Petermann, Johannes
2. Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Volz, Norbert
3. Stellvertretender Vorsitzender: Weber, Thomas
Landesschatzmeister: Wendel, Ralf
Landesschriftführerin: Thormann, Rena
1. Beisitzer: Geyer, Alexander
2. Beisitzer: Plath, Jacqueline
3. Beisitzer: Rolke, Thomas
4. Beisitzerin: Bitte, Dr. Georg
5. Beisitzer: Korbel, Julian

Landesliste

1 Rolke, Sylvia Inez
2 Wendel, Ralf Peter
3 Schneider, Stephan Christian
4 Lützel, Nadja
5 Hesse, Christina Luisa
6 Staab, Martin Reiner
7 Geyer, Alexander
8 Bitter, Dr. Georg Hermann-Josef
9 Plath, Jacqueline
10 Rolke, Thomas Peter
11 Huber, Adolf
12 Thormann, Rena Patricia
13 Fritz, Holger
14 Volz, Jonas
15 Tiggeler, Jan Benedict
16 Martin, Florian
17 Kahl, Patrick-Maximilian Dieter Fabian Felix Florian Henrik Sebastian Tobias
18 Bopp, Reinhold
19 Rößler, Adrian

Kontakt

Für die FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg:
Frank Schüttig
Telefon + 49 30 84311629
Mobil + 49 173 2064726
Mail pressesprecher@freiewaehler-bw.de
Web www.freiewaehler-bw.de