Stallwächterparty in Berlin

Zu Besuch auf der Stallwächteparty in Berlin 

Der Einladung unseres baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann zur Stallwächterparty nach Berlin am 06. Juli 2023 folgten die Landesvorsitzende Sylvia Rolke und die stellv. Vorsitzende Nadja Lützel. 

Die Party stand ganz im Zeichnen von künstlicher Intelligenz (KI), deren praktischer Einsatz in diversen Unternehmensbereichen vor Ort anschaulich und teilweise auch  direkt erfahrbar in den Räumlichkeiten der baden-württembergischen Vertretung in Berlin gezeigt wurde.

Nebenbei ergaben sich interessante Kontakt- und Vernetzungsmöglichkeiten zu  unterschiedlichen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Presse. Und wider Erwarten traf man dann auf das ein oder andere bekannt Gesicht, wie z.B. unser Stuttgarter Kreisvorsitzenden Tobias Meissner, der ebenfalls vor Ort war.

Ein Besuch auf der Dachterrasse des Medienhauses Burda (Welt) auf Einladung eines Medienvertreters am darauffolgenden Morgen rundeten den gelungenen Ausflug ab.  

Zu Gast bei den FREIEN WÄHLERn Bayern in Schwabach

Delegation des baden-württembergischen Landesvorstand folgt der Einladung der FREIEn WÄHLER Bayern nach Schwabach

Vom Samstag, den 01. Juli bis Sonntag den 02. Juli 2023 war eine Delegation des Landesvorstands zu Gast in Schwabach. Organisiert wurde der zweitägige Besuch von Sonja Mack, 2. Vorsitzende der Kreisvereinigung Schwabach und Bezirkstagsdirektkandidatin für Nürnberg Süd. 

Die Begrüßung erfolgte durch den Landtagskandidat für Nürnberg-Süd Alexander Schmidt, der sich freute, dass neben der Landesvorsitzenden Sylvia Rolke, die beiden stellv. Vorsitzenden Dr. Norbert Volz und Nadja Lützel, der Schatzmeister Ralf Wendel ebenso wie die beiden Beisitzer Tobias Schoch und Gerd Clemens angereist waren.

“Wir wollen anfangen von unseren Freunden in Bayern zu lernen”, formulierte die Landesvorsitzende Sylvia Rolke das Ziel für das länderübergreifende Treffen. Hierfür standen mit dem Schwabacher FW-Vorstand, der Stadtratsfraktion mit FW-Chef Dr. Markus Hofmann und den weiteren Fraktionsmitgliedern Detlef Paul sowie Richard Garhammer, dem Nürnberger FW-Vorsitzenden Thomas Estrada, der stellv. Vorsitzenden Angelika Wille, Schatzmeister Werner Steger, der Beauftragten für die FW Frauen Nürnberg-Nord Gertrud Steger, dem Bezirksvorsitzenden Mittelfranken Steffen Schmidt sowie dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Hauber viele Gesprächspartner zur Verfügung. 

Die gemeinsame Stadtführung durch die berühmte Goldschlägerstadt Schwabach, bei der Deflef Paul allerhand Interessantes zu erzählen wusste, wurde nebenbei auch genutzt, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und um sich Tipps ebenso wie Anregungen von denen zu holen, die den Sprung über die fünf Prozent bereits geschafft haben.

Am Nachmittag stand der Besuch des Friedhofs in Rednitzhembach an, wo uns die Gärtnerei Schwarz ihren “Gießroboter Rainos” vorstellte, der uns eindrucksvoll sein Können demonstrierte. Hierfür wurde das Schwabacher Familienunternehmen mit dem “Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2020″ausgezeichnet.   

Abgerundet wurde das Programm am Sonntag mit dem Besuch des “Tag der Franken”. Dort trafen wir uns mit der neu gewählten Vorsitzenden der FREIE WÄHLER Frauen Gaby Schmidt, die gleichzeitig auch Mitglied des bayerischen Landtags ist. 

Die Presse zeigte sich interessiert am Schulterschluss sowie dem länderübergreifenden Austausch zwischen den FREIEn WÄHLER Bayern und Baden-Württemberg. Sie nahm dies zum Anlass im Anschluss an unseren Besuch einen positiven Artikel mit dem Titel “Freie Wähler holen sich Tipps” in der Nürnberger Zeitung zu veröffentlichen. 

Bundesparteitag 2023 in Fulda

FREIE WÄHLER BaWü auf dem Bundesparteitag in Fulda

Auf dem Bundesparteitag in Fulda, der ganz im Zeichen der Nominierung für die Europawahl 2024 stand, ist der 27-jährige Justizfachangestellte und Mannheimer René Weißenberger mit 86,79 Prozent der Stimmen auf den bemerkenswerten Platz 6 gewählt worden.

Dominik Brox (Waldshut-Tiengen), Rena Thormann (Karlsruhe), Gerd Clemens (Karlsruhe), Marius Maier (Filderstadt) und Tobias Schoch (Mainhardt) sorgen auf den Plätzen 15, 18, 20, 22 und 25 für eine starke Präsenz der Baden-Württemberger auf der gemeinsamen Europaliste.

Als ehrenamtlicher Jugendgruppenleiter und ehemaliger Jugendvertreter der Justizgewerkschaft kennt Weißenberger die Sorgen und Nöte der Jugend und Arbeitnehmer aus erster Hand. Diese Erfahrungen sowie seine Expertise in Bezug auf bürgerliche Freiheit, Justiz und Inneres möchte er einbringen. Weißenberger betonte in seiner Rede: „Als Junger FREIE WÄHLER möchte ich mich insbesondere für die Jugend im EU-Parlament stark machen, die mit gerade einmal 1,8 Prozent der Parlamentarier stark unterrepräsentiert ist aber wichtige Impulse für die Zukunft setzen kann.

Die neue Landesvorsitzende Sylvia Rolke zeigt sich sehr erfreut über das Ergebnis. Sie gratuliert allen Kandidatinnen sowie Kandidaten und betont: „Jetzt werden wir in den Europawahlkampf einsteigen, um für ein besseres und regionaleres Europa zu werben. Für ein Europa, das sich offen zeigt für differenzierte pragmatische Lösungen, welche auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kommunen mit ihren Bürgern zugeschnitten sind“.

Am 09. Juni 2024 wird in Deutschland voraussichtlich die Wahl zum 10. Europäischen Parlament stattfinden. Mit Spitzenkandidatin Christine Singer (Bayern), Engin Eroglu (Hessen), Joachim Streit (Rheinland-Pfalz) und Andrea Menke (Sachsen-Anhalt) strebt die Partei einen Wiedereinzug und eine Verdoppelung der Mandate von zwei auf vier Europaabgeordnete an.

Sommerfest in Schwalmstadt

Zu Besuch auf dem Sommerfest im hessischen Schwalmstadt 

Unsere Landesvorsitzende Sylvia Rolke und unser Landesschatzmeister Ralf Wendel sind der Einladung unseres Europaabgeordneten, Engin Eroglu, zum Sommerfest am 13. Mai 2023 nach Schwalmstadt gefolgt.

Dort trafen sie auf viele andere FREIE WÄHLER Landesvorsitzenden, die alle die Möglichkeit des Sommerfestes nutzen, um miteinander persönlich in Kontakt zu treten, sich rege auszutauschen und sich somit über die Landesgrenzen hinweg zu vernetzen.   

Wir bedanken uns recht herzlich bei Engin für die Einladung.