Pressemitteilung FREIE WÄHLER Baden-Württemberg „Wir brauchen einen Kurswechsel in der Bildungspolitik“ FREIE WÄHLER Baden-Württemberg fordern Rücktritt von Kultusministerin Theresa Schopper

17. Juli 2025

Der jüngst bekannt gewordene Datenskandal im Kultusministerium, bei dem rund 1.440 Lehrerstellen seit dem Jahr 2005 fälschlich als besetzt geführt wurden, ist für die FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg nur die Spitze des Eisbergs. Dieser gravierende Fehler, der erst nach zwanzig Jahren entdeckt wurde, offenbart nicht nur ein Versagen der digitalen Systeme, sondern vor allem ein tiefgreifendes strukturelles Problem im Bildungswesen unseres Landes.

„Es ist kaum nachvollziehbar, wie ein solches Versäumnis über zwei Jahrzehnte hinweg unentdeckt bleiben konnte“, erklärt die Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Sylvia Rolke. „Viel schwerer wiegt jedoch, dass dieser Fall kein Einzelfall ist, sondern symptomatisch für den Zustand unserer Schulen steht.“ Die Bildungslandschaft in Baden-Württemberg leidet seit Jahren unter wachsenden Herausforderungen, die durch politische Untätigkeit oder praxisferne Entscheidungen noch verschärft wurden.

In nahezu allen Schularten fehlen qualifizierte Lehrkräfte – besonders in den sogenannten MINT-Fächern wie Mathematik und Informatik. In manchen Bereichen fällt inzwischen bis zu zehn Prozent des Unterrichts ersatzlos aus. Viele Lehrerinnen und Lehrer sehen sich gezwungen, in Teilzeit zu gehen, weil die Arbeitsbelastung nicht mehr zu bewältigen ist. Hinzu kommt ein stetig wachsender bürokratischer Aufwand, der die pädagogische Arbeit zusätzlich erschwert und wertvolle Zeit kostet.

Die Klassen werden immer größer, die Zusammensetzungen komplexer – gleichzeitig fehlen Unterstützungsstrukturen wie pädagogische Fachkräfte oder ausreichende Förderangebote. Auch an Grundschulen und im Bereich der Inklusion zeigen sich massive Engpässe. Die Digitalisierung verläuft schleppend: Viele Schulen verfügen noch immer nicht über stabile Infrastruktur, moderne Ausstattung oder ausreichende IT-Kompetenz. Hinzu kommt ein erheblicher Sanierungsstau in zahlreichen Schulgebäuden, der den Alltag zusätzlich erschwert.

Die FREIEN WÄHLER fordern deshalb einen klaren Kurswechsel in der Bildungspolitik. Im Mittelpunkt muss eine verlässliche, praxisnahe und funktionierende Schul- und Personalpolitik stehen. Dazu gehören ein transparentes, fehlerfreies und extern kontrollierbares Stellenmanagement, die umgehende Besetzung der unentdeckten Lehrerstellen, sowie die konsequente Entlastung des Lehrpersonals. Schulen brauchen mehr pädagogische Assistenz, stärkere Unterstützung für Grund- und Förderschulen, verlässliche Vertretungspools und eine zielgerichtete Investition in Gebäude, Ausstattung und Fortbildung.

„Unsere Schulen stehen unter enormem Druck – und sie brauchen endlich eine Politik, die sich an der Realität vor Ort orientiert und Verantwortung übernimmt“, so der abschließende Appell der Vorsitzenden. „Es reicht nicht, Zahlen zu verwalten. Wir müssen jetzt handeln – für unsere Kinder, für unsere Lehrkräfte und für die Zukunft unseres Landes.“

Die FREIEN WÄHLER fordern angesichts der anhaltenden Bildungsmisere den sofortigen Rücktritt der dafür verantwortlichen Kultusministerin Theresa Schopper.

Kontakt

Für die FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg:
Frank Schüttig
Telefon + 49 30 84311629
Mobil + 49 173 2064726
Mail pressesprecher@freiewaehler-bw.de
Web www.freiewaehler-bw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert