Kreisvereinigung Biberach verteilt Osterhasen in Bad Schussenried
Am Samstag, den 01. April 2023 verteilten Mitglieder unserer Kreisvereinigung Biberach auf dem Marktplatz in Bad Schussenried Schokoladenosterhasen.

Kreisvereinigung Biberach verteilt Osterhasen in Bad Schussenried
Am Samstag, den 01. April 2023 verteilten Mitglieder unserer Kreisvereinigung Biberach auf dem Marktplatz in Bad Schussenried Schokoladenosterhasen.

Jeden 2. Donnerstag im Monat
Der politische Stammtisch der Kreisvereinigung Biberach findet jeden 2. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Milchstüble in Bad Schussenried statt. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen, sich mit uns vor Ort über aktuelle politische Themen austauschen.

Blumengrüße der Kreisvereinigung Biberach auf dem Wochenmarkt
Anlässlich des Internationalen Frauentag haben die beiden Vorsitzenden der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Biberach, Pascal Sawall und Michael Kaiser am 08. März 2023 auf dem Wochenmarkt von Biberach einen kleinen Blumengruß speziell an Kundinnen und Standbetreiberinnen verteilt.
„Mit dem Blumengruß möchten wir ein Zeichen setzen, weil es in Deutschland zwar die rechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen gibt, die tatsächlich alltägliche Gleichstellung jedoch noch nicht erreicht worden ist“, erklärt Michael Kaiser. „Uns politisch für die Gleichstellung im Alltag einzusetzen und dafür zu kämpfen, ist uns eine Herzensangelegenheit“, ergänzt Sawall.
Gleichzeitig gab es einen aktuellen Flyer der Partei sowie eine Einladung zum offenen politischen Stammtisch, der an jedem 2. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Milchstüble in Bad Schussenried stattfindet.

(Bild v.l.n.r.: Sabine Zeitler, Michael Schwarz, Bernd Barutta, Martin Pfaff, Jürgen von der Ehe, Hubert Kahlert, Uwe Wolf)
Kreisvereinigung Pforzheim/Enz gegründet
Am 11. März 2023 versammelten sich die Mitglieder der Partei FREIE WÄHLER in Pforzheim-Brötzingen zur Gründung der Kreisvereinigung Pforzheim/Enz. Im Jahre 1954 wurden in diesem Stadtteil die Freien Wähler Pforzheim mit vier Mitgliedern gegründet.
Die Kreissatzung wurde einstimmig bestätigt. Als Vorsitzender der Kreisvereinigung wurde der Fraktionsvorsitzende der Freie Wähler/Unabhängige Bürger im Pforzheimer Gemeinderat, Michael Schwarz, gewählt. Ergänzt wird der Kreisvorstand durch den stellvertretenden Vorsitzenden Martin Pfaff (Enzkreis), Schriftführerin Sabine Zeitler (Pforzheim) sowie Schatzmeister Uwe Wolf (Pforzheim). Als Beisitzer wurden Jürgen von der Ehe (Pforzheim) und Hubert Kahlert (Enzkreis) gewählt.
Bei der Gründungsversammlung waren ebenfalls das Landesvorstandsmitglied Bernd Barutta und der Geschäftsstellenleiter der FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg Markus Mangold anwesend.
Der Fokus der Parteiarbeit in der Kreisvereinigung Pforzheim/Enz liegt auf der Verzahnung der kommunalpolitischen Themen in die Landes- und Bundespolitik. Ziel der neu gegründeten Kreisvereinigung ist es, einen Dialog und eine enge Kooperation mit den regionalen Freien Wählern anzustreben, um deren erfolgreiche Kommunalpolitik zu unterstützen. Des Weiteren gilt es, für ideologiefreie, pragmatische Lösungen in Landes- und Bundespolitik zu werben.







(Bild v.l.n.r.: Norbert Volz, Klaus Wirthwein, Ralf Wendel, Tobias Meißner, Ricco Stahl)
Kreisvereinigung Stuttgart gegründet
Am 8. März 2023 versammelten sich die Mitglieder der Partei FREIE WÄHLER in Stuttgart-Degerloch zur Gründung der Kreisvereinigung Stuttgart.
Die Kreissatzung wurde einstimmig bestätigt. Als Vorsitzender der Kreisvereinigung wurde Tobias Meißner gewählt. Ergänzt wird der Kreisvorstand durch den stellvertretenden Vorsitzenden Ricco Stahl und Schatzmeister Ralf Wendel.
Beiwohnend waren der Landesvorsitzende Klaus Wirthwein, der Bezirksvorsitzende Nordwürttemberg Norbert Volz, der Delegierte zum Länderrat Ulrich Bossler und der Geschäftsstellenleiter der FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg Markus Mangold.
Der Fokus der Parteiarbeit in der Kreisvereinigung Stuttgart liegt auf der Verzahnung kommunalpolitischer Themen zu Landes- und Bundespolitik. Daher konkurriert die Kreisvereinigung FREIE WÄHLER Stuttgart satzungsgemäß nicht mit lokalen Freien Wählergruppen. Die Kreisvereinigung sucht die Kooperation um für ideologiefreie, pragmatische Lösungen in Landes- und Bundespolitik zu werben.

FREIE WÄHLER gründen Kreisvereinigung Ludwigsburg
Ludwigsburg. Am 02. März 2023 versammelten sich die Mitglieder der FREIEN WÄHLER Partei zur Gründung der Kreisvereinigung Ludwigsburg. Einstimmig wurde die vorgestellte Kreissatzung durch die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder angenommen.
In der darauffolgenden Vorstandswahl wurde Sylvio Gütling zum Vorsitzenden der Kreisvereinigung gewählt. Verstärkt wird der Kreisvorstand durch Shiraz Bhatti als stellvertretender Vorsitzender, sowie den Schatzmeister Dennis Greiner.
Die stellvertretende Landesvorsitzende Sylvia Rolke und Ralf Wendel, Mitglied des Landesvorstandes, waren von Seiten der Landesvereinigung bei der Gründung vor Ort ebenso anwesend, wie weitere Mitglieder der Partei. Mit der Gründung der neuen Kreisvereinigung können künftig die An- und Herausforderungen in Ludwigsburg gezielter angegangen werden.
Die Stärke unserer Partei liegt auf kommunalpolitischen Entscheidungen. Da diese jedoch zunehmend durch die Landes-, Bundes- und sogar Europapolitik bestimmt werden, ist es nur konsequent, dass wir politische Mitwirkung sowohl im Land- als auch Bundestag anstreben. Die Gründung der Kreisvereinigung ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt, um die Basisarbeit der Partei im Land und Kreis zu stärken.
Kreisvereinigung Biberach gegründet
Am Dienstag, den 11.10.2022 versammelten sich Mitglieder der FREIEN WÄHLER in Bad Schussenried zur Gründung der Kreisvereinigung Biberach.
Einstimmig wurde die vorgestellte Kreissatzung angenommen. In der darauffolgenden Vorstandswahl wurde Pascal Sawall zum Vorsitzenden der Kreisvereinigung gewählt. Ergänzt wird der Kreisvorstand durch Michael Kaiser als stellvertretender Vorsitzender, Schriftführer Sven Sawall und durch die drei Beisitzer Klaus Schneider, Ulrich Bossler und Rene Rexin. Zu den ersten Gratulanten vor Ort gehörten der Landesvorsitzende Klaus Wirthwein sowie Vorstandsmitglied Günter Ruchti.
„Mit der Gründung der neuen Kreisvereinigung können künftig die Probleme in Biberach gezielter angegangen werden“, so der Landesvorsitzende Klaus Wirthwein. „Die Stärke unserer Partei liegt auf kommunalpolitischen Entscheidungen. Da diese jedoch zunehmend durch die Landes-, Bundes- und sogar Europapolitik bestimmt werden, ist es nur konsequent, dass wir politische Mitwirkung im Land- und Bundestag anstreben. Darüber hinaus ist die Gründung der Kreisvereinigung ein weiterer wichtiger Schritt, um die Basisarbeit der Partei im Land und Kreis zu stärken.“
Wir gratulieren herzlich zur Gründung der Kreisvereinigung und dem gesamten Vorstand zu seiner Wahl.






Die turnusmässigen Versammlungen der Kreisvereinigung Ravensburg und direkt anschliessend von der Bezirksvereinigung Südwürttemberg, fanden am 12. Mai 2022, statt.
Nach der Feststellung der ordnungsgemässen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit referiert der Vorsitzende der Landesvereinigung, Klaus Wirthwein, über die vergangenen 2 Jahre aus Sicht des Landesvorstandes. In Vertretung des erkrankten Kreisvorsitzenden Thomas Brillisauer übernimmt er auch den Bericht über die Aktivitäten in den letzten beiden Jahren. Danach erfolgt die einstimmige Entlastung des Vorstandes und direkt anschliessend die Wahl des neuen Präsidiums.
Als 2. Vorsitzende wählen die Mitglieder Gudrun Müller aus Achberg. Der bisherige Vorsitzende Thomas Brillisauer übernimmt das Schatzmeisteramt. Dazu werden auch weitere drei Beisitzer aus dem Landkreis Ravensburg in den Vorstand gewählt.
Die fast identische Tagesordnung kommt bei der daran anschliessenden Versammlung der Bezirksvereinigung Süd-Württemberg (umfasst das Gebiet des RP Tübingen) zum Tragen. Als langjähriger 1. Vorsitzender referiert Uli Bossler über die vergangenen 2 Jahre; natürlich mit dem Schwerpunkt auf den Landtags- und Bundestagswahlen. Besonders erwähnt er den unermüdlichen Einsatz des Landesvorsitzenden Klaus Wirthwein.
Auch hier wird das erfolgreiche Wirken des amtieren Vorstandes mit einer einstimmigen Entlastung quittiert. Und die sich zur Wiederwahl stellenden Uli Bossler aus Pflummern sowie Renè Rexin aus Langenenslingen werden als 1. und 2. Vorsitzender jeweils einstimmig wieder gewählt. Für die weiteren Vorstandsämter des Schatzmeisters sowie des Schriftführers sowie zwei Beisitzer finden sich ebenfalls schnell entsprechende Mitglieder.
Summa summarum fanden beide Hauptversammlungen endlich wieder in Präsenz statt. Motiviert werden sich die Vorstände von Kreis und Bezirk dem weiteren Aufbau und der Präsenz in regionalen Themen widmen.
Am Samstag, den 30. April 2022, kamen die Mitglieder der Partei FREIE WÄHLER aus dem Rems-Murr-Kreis zusammen, um auf einer eigens dafür anberaumten Gründungsversammlung eine eigene Kreisvereinigung ins Leben zu rufen. Die Versammlung fand auf dem Weingut Kuhnle in Weinstadt-Strümpfelbach statt. Den Tagungsort hatte freundlicherweise der Hausherr und Winzer Daniel Kuhnle, selbst Mitglied der Partei, zur Verfügung gestellt.
Die zahlreich erschienenen Mitglieder wählten den 22-jährigen Thore Körper zum ersten Vorsitzenden der Kreisvereinigung. Auch im restlichen Vorstand dominiert die Jugend. Weitere Mitglieder des Kreisvorstands sind der stellvertretende Vorsitzende Daniel Weigl (28), der Schatzmeister Markus Lentes (28), der Schriftführer Ricco Stahl (28) und der Beisitzer Sven Gaus (28).
Die Gründung der Kreisvereinigung Rems-Murr ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Basisarbeit der Partei im Land zu stärken. Zu den vordringlichsten Aufgaben des Kreisvereinigung wird nun die Gewinnung neuer Mitglieder und der Aufbau von Kontakten zu den kommunalen Freien Wählern im Rems-Murr-Kreis gehören. Diese Herausforderungen werden die neugewählten Vorstandsmitglieder mit großem Schwung angehen.


Auf der Gründungsversammlung der Kreisvereinigung Karlsruhe Stadt und Land am 31. März 2022 wird Alexander Geyer zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der 39jährige Kronauer wird im Kreisvorstand von Edgar Krez (31) als stellvertretender Vorsitzender sowie Rena Thormann (59) und Gerd Clemens (67) als Beisitzer (alle Karlsruhe) unterstützt. Das Mitgliedertreffen fand in der Gaststätte „Judy’s Pflug“ in Durlach statt.
Zu Beginn der Versammlung unterstrich die stellvertretende Landesvorsitzende Sylvia Rolke die Bedeutung der Gründung der Kreisvereinigung. „Nach dem Erfolg bei der Landtagswahl 2021, bei der wir mehr als drei Prozent erzielen konnten, ist es wichtig, die Parteistrukturen an der Basis zu stärken. Dazu gehört in erster Linie die Gründung lokaler Vereinigungen“, erklärte die Mannheimerin. „Und dabei besonders auch mit den kommunalen und lokalen Vereinen kooperativ zusammenzuarbeiten“.
Alexander Geyer gehörte lange Jahre der Bundeswehr an und war auch in Afghanistan im Einsatz. „Die am Hindukusch gemachten Erfahrungen haben mich stark geprägt“, unterstrich er. Heute ist der ehemalige Soldat als Risiko- und Sicherheitsmanager in Pforzheim tätig. In seiner Vorstellungsrede betont er seinen Willen, eine lebendige Diskussions- und Debattenkultur zu schaffen. „Wir FREIE WÄHLER zeichnen uns dadurch aus, dass wir gemeinsam nach den besten Lösungen suchen möchten und nicht entlang ideologisch vorgegebener Parteistrukturen handeln wollen“, führt Geyer aus. „Die Kommunikation untereinander ist daher besonders zu betonen“.
Den Fokus der Parteiarbeit wird der Vorstand auf Landes- und Bundespolitik legen. „Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu den lokalen Freien Wählern Karlsruhe“, verdeutlicht der neue Vorsitzende. Wichtig sei ein sich gegenseitig stützendes Miteinander, betonte Rena Thormann, die auch im Vorstand der Freien Wählern Karlsruhe e.V. tätig ist.

