Edingen-Neckarhausen: Sonntägliches Weißwurstessen

Unser Heidelberger BTW Wahlkreiskandidat Daniel Brenzel lud am gestrigen Sonntag, den 19. September 2021 zum Weißwurstessen nach Edingen-Neckarhausen ein. Bei strahlendem Sonnenschein schmeckten Würstchen, Brezel und ein zünftiges Weißbier besonders gut.

Unsere bayerischen Freunde mit Hubert Aiwanger an der Spitze wären begeistert. Zur Unterstützung mit dabei: Der Karlsruher Direktkandidat Bernd Barutta und die stellvertretende Landesvorsitzende Sylvia Rolke aus Mannheim. Neben den leckeren Köstlichkeiten stellte sich Daniel in vielen Einzelgesprächen den eingeladenen Bürgern aus seinem Heimatort. Dabei gab es viele positive Reaktionen.

Isny bekommt prominente Unterstützung für den Bundestagswahlkampf aus Bayern

In Isny gab es am 17. September 2021 gab es einen Wahlkampftermin. Der Direktkandidat Günter Ruchti bekommt dabei prominente Unterstützung durch Alexander Hold, dem Vize-Präsident des Bayerischen Landtages.

Hold ist vielen vielleicht auch durch seiner frühere Rolle als “Fernsehrichter” bekannt. Alexander Hold verkörpert wie kein anderer mit seiner Persönlichkeit, das was die FREIEN WÄHLER ausmacht, Bodenhaftung, vertrauensvolle Glaubhaftigkeit und Engagement. Einziger Wermutstropfen war, dass sich die Presse vor Ort den Besuch des hochrangigen und angesehenen Politikers entgehen ließ.

BTW Wahlkampfimpressionen von Gabriele Regele

“Frau Regele macht Politik!” Unter diesem Motto ist unsere Direktkandidatin Gabriele Regele, in ihrem Bundeswahlkreis Schwäbisch Gmünd – Backnang, unterwegs. Mit dabei sind auch ihre Wahlkampfanhänger, die eine einzigartige Werbung ermöglichen: Landwirtschaft macht’s möglich!

Altensteig: Infostand zum Bundestagswahlkampf

Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl ist am Samstag, den 04. September 2021 unser Jungpolitiker und Direktkandidat Markus Mast für den Wahlkreis Calw mit seinem Infostand auf dem Markt in Altensteig anzutreffen. Bei strahlendem Sonnenschein nutzte er die Möglichkeit mit vielen Bürger und Bürgerinnen ins Gespräch zu kommen und sich mit ihnen auszutauschen.

Bundestagswahlkampf: Besuch bei Maschinenbau FREY GmbH

Am 3. September 2021, sind die FREIEN WÄHLER auf ihrer Wahlkampftour zu Gast bei der Firma Heinrich Frey Maschinenbau GmbH.

Auf Einladung der Geschäftsführung des bekannten mittelständischen Unternehmens,  nutzten der Bundestagskandidat im Wahlkreis Aalen – Heidenheim, Peter Koptisch, der Landesvorsitzende und Spitzenkandidat, Klaus Wirthwein, der Bezirksvorsitzende Nordwürttemberg, Markus Mangold, und der Vorsitzende der Kreisvereinigung Ostwürttemberg, Philipp Salzer, die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch.

Die Firma Heinrich Frey Maschinenbau GmbH in Herbrechtingen-Bolheim wird bereits in dritter Generation familiengeführt. Sie gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Füllmaschinen für die Nahrungsmittelindustrie.

Die Geschäftsführer Heinrich und Martin Frey führten die Gäste durch ihr neu errichtetes, hochmodernes Technologiezentrum. Dort konnten sich die Vertreter der Partei ein Bild von den Investitionen des Unternehmens in moderne, zukunftsweisende Technologien und Ausbildung am Heimatstandort im Landkreis Heidenheim machen.

Die Stärkung der heimischen Wirtschaft durch Innovation und Ausbildung ist schließlich eines der zentralen Anliegen der FREIE WÄHLER Partei. Zudem ist die Tatsache, dass die Mitarbeiter fast ausschließlich aus der Region stammen und das Unternehmen bewusst auf einen Ausbau seiner Fertigung am Standort in Herbrechtingen setzt, ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg.

Bundestagswahlkampf: Besuch beim Regionalverband der JOHANNITER Baden-Württemberg

Gemeinsam mit der bayrischen Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER Bayern, Susann Enders, sind die FREIEN WÄHLER am 08. September 2021 zu Besuch beim Regionalverband der JOHANNITER Baden-Württemberg in Mannheim.

Der Einladung des Regionalverbands folgte auch die stellv. Landesvorsitzenden Baden-Württemberg, Sylvia Rolke und der Bundestagskandidaten für Mannheim, Stephan Frauenkron.

André Kühnert und Wilhelm Salch, Vorstand der JOHANNITER, gaben Einblicke in die Arbeit. Sie erzählten über die An- und Herausforderungen des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes.

Es gab einen interessanten Austausch bei dem mitunter auch diskutiert wurde, wie man die Kommunikation zwischen Katastrophenschutz und Verwaltung verbessern kann.

Kreisvereinigung Calw-Freudenstadt

(Bild v.l.n.r.: Sylvia Rolke, Gudrun Müller, Julia Mast, Klaus Wirthwein, Markus Mast, Ralf Wendel, Hartmut Eberhardt, Svenja Eberhardt und Werner Greule)

Kreisvereinigung Calw-Freudenstadt gegründet

In der öffentlichen Gründungsversammlung vom 29. Juni 2022 wurde Hartmut Eberhardt aus Freudenstadt zum 1. Vorsitzenden der neu gegründeten „FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Calw-Freudenstadt“ gewählt. Stellvertretender Vorsitzender wurde Werner Greule. Ergänzt wird der  Kreisvorstand ferner durch Schriftführer Markus Mast aus Bad Teinach-Zavelstein, Schatzmeisterin Svenja Eberhardt aus Loßburg/Freudenstadt und Beisitzer Sebastian Greule Calw-Holzbronn.

Neben Mitgliedern und Gästen waren auch der Landesvorsitzende Klaus Wirthwein, die stellv. Landesvorsitzende Sylvia Rolke, sowie der Landesschatzmeister Ralf Wendel dabei.

In seinem Grußwort betonte Wirthwein wie wichtig die örtliche Verankerung der FREIEN WÄHLER sei. „Die Stärke unserer Partei liegt auf den kommunalpolitischen Entscheidungen. Diese werden jedoch zunehmend von der Landes-, Bundes- oder Europapolitik bestimmt oder zumindest geleitet. Daher ist es nur konsequent, dementsprechend auch bei Landtags-. Bundestags- und Europawahlen anzutreten“, so Wirthwein.

Mit der neuen Kreisvereinigung können künftig die Probleme in Calw-Freudenstadt gezielter angegangen werden. Gleichzeitig wird mir ihr auch die Basisarbeit im Land und Kreis gestärkt.

Eberhard und Greule sind stolz, dass sich die Jugend so stark in die Vorstandschaft einbringt. „Uns beiden ist es wichtig, dass die Bürger bei den nächsten Wahlen eine echte Wahlmöglichkeit haben. Wir wollen Politik FÜR unsere Mitmenschen machen und nicht GEGEN sie“, so Eberhard. „Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu den kommunalen Freien Wählern, sondern wollen uns eigentlich in der politischen Arbeit ergänzen“, ergänzt Greule.

 

Kreisvorstand

Vorsitzender

Hartmut Eberhardt

Stellv. Vorsitzender

Werner Greule

Schriftführer

4 : 6 Hochformat

Markus Mast

Schatzmeisterin

Svenja Eberhardt

Beisitzer

Sebastian Greule

Aktuelles von der Kreisvereinigung

Kreisvereinigung Rems-Murr

(Bild v.l.n.r.: Ricco Stahl, Daniel Weigl, Thore Körper, Sven Gaus, Markus Lentes)

Kreisvereinigung Rems-Murr gegründet

Am Samstag, den 30. April 2022, kamen die Mitglieder der Partei FREIE WÄHLER aus dem Rems-Murr-Kreis zusammen, um auf einer eigens dafür anberaumten Gründungsversammlung eine eigene Kreisvereinigung ins Leben zu rufen. Die Versammlung fand auf dem Weingut Kuhnle in Weinstadt-Strümpfelbach statt. Den Tagungsort hatte freundlicherweise der Hausherr und Winzer Daniel Kuhnle, selbst Mitglied der Partei, zur Verfügung gestellt.

Die zahlreich erschienenen Mitglieder wählten den 22-jährigen Thore Körper zum ersten Vorsitzenden der Kreisvereinigung. Auch im restlichen Vorstand dominiert die Jugend. Weitere Mitglieder des Kreisvorstands sind der stellvertretende Vorsitzende Daniel Weigl (28), der Schatzmeister Markus Lentes (28), der Schriftführer Ricco Stahl (28) und der Beisitzer Sven Gaus (28).

Die Gründung der Kreisvereinigung Rems-Murr ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Basisarbeit der Partei im Land zu stärken. Zu den vordringlichsten Aufgaben des Kreisvereinigung wird nun die Gewinnung neuer Mitglieder und der Aufbau von Kontakten zu den kommunalen Freien Wählern im Rems-Murr-Kreis gehören. Diese Herausforderungen werden die neugewählten Vorstandsmitglieder mit großem Schwung angehen.

 

Kreisvorstand

Vorsitzender

Thore Körper

Stellv. Vorsitzender

Daniel Weigl

Schatzmeister

Markus Lentes

Schriftführer

Ricco Stahl

Beisitzer

Sven Gaus

Aktuelles von der Kreisvereinigung

Kreisvereinigung Karlsruhe

(Bild v. l. n. r.: Der Vorstand der Kreisvereinigung Karlsruhe Stadt und Land: Edgar Krez, Rena Thormann, Alexander Geyer und Gerd Clemens)

Kreisvereinigung in Karlsruhe gegründet

Kronauer Alexander Geyer als Vorsitzenden ohne Gegenstimme gewählt

Auf der Gründungsversammlung der Kreisvereinigung Karlsruhe Stadt und Land der FREIEN WÄHLER Baden-Württemberg wurde Alexander Geyer zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der 39-jährige Kronauer wird im Kreisvorstand von Edgar Krez (31) als stellvertretenden Vorsitzenden sowie Rena Thormann (59) und Gerd Clemens (67) als Beisitzer (alle Karlsruhe) unterstützt. Dies ergab das Mitgliedertreffen der Partei am 31. März 2022 in der Gaststätte „Judy’s Pflug“ in Durlach.

Zu Beginn der Versammlung unterstrich die stellvertretende Landesvorsitzende Sylvia Rolke die Bedeutung der Gründung der Kreisvereinigung. „Nach dem Erfolg bei der Landtagswahl 2021, bei der wir mehr als drei Prozent erzielen konnten, ist es wichtig, die Parteistrukturen an der Basis zu stärken. Dazu gehört in erster Linie die Gründung lokaler Vereinigungen“, erklärte die Mannheimerin, „und dabei besonders auch mit den kommunalen und lokalen Vereinen kooperativ zusammenzuarbeiten“.

Alexander Geyer gehörte lange Jahre der Bundeswehr an und war auch in Afghanistan im Einsatz. „Die am Hindukusch gemachten Erfahrungen haben mich stark geprägt“, unterstrich er. Heute ist der ehemalige Soldat als Risiko- und Sicherheitsmanager in Pforzheim tätig.

In seiner Vorstellungsrede betonte er seinen Willen, eine lebendige Diskussions- und Debattenkultur zu schaffen. „Wir FREIEN WÄHLER zeichnen uns dadurch aus, dass wir gemeinsam nach den besten Lösungen suchen möchten und nicht entlang ideologisch vorgegebener Parteistrukturen handeln wollen“, führte Geyer aus. „Die Kommunikation untereinander ist daher besonders zu betonen“.

Alexander Geyer bei seiner Vorstellungsrede

Parteiarbeit

Den Fokus der Parteiarbeit wird der Vorstand auf Landes- und Bundespolitik legen. „Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu den lokalen Freien Wählern Karlsruhe“, verdeutlichte der neue Vorsitzende. In der einstimmig verabschiedeten Satzung der Kreisvereinigung wurde deshalb festgehalten, dass die Partei nicht zu den Gemeinderatswahlen antritt, sofern sich örtliche Freie Wählergemeinschaften um Parlamentssitze bewerben.

Wichtig sei ein sich gegenseitig stützendes Miteinander, betonte Rena Thormann, die auch bei den Freien Wählern Karlsruhe e.V. im Vorstand tätig ist.

Eine erste Aufgabe des neuen Vorstandes wird es sein, die eigenen Positionen für den Mitte Juni in Geiselwind stattfindenden Bundesparteitag der FREIEN WÄHLER zu formulieren.

Aktuelles von der Kreisvereinigung