Am 14. September 2021 waren der Leiter der Landesgeschäftsstelle, Markus Mangold, und der Bundestagskandidat des Wahlkreises Ulm, Oliver Lang, zu Gast in der Sendung „Plattform“ des nicht-kommerziellen Ulmer Radiosenders Radio free FM. In der Sendung beantworteten die beiden Fragen zur Partei FREIE WÄHLER, zum Bundestagswahlprogramm und zu vielen politischen Themen, welche die Bürger aktuell bewegen.
Unser Bundestagskandidaten Oliver Lang und Markus Mangold: Zu Gast beim Ulmer Radiosender Radio free FM
Die historische Altstadtkulisse nutzten am Montag, den 13. September 2021 unser Direktkandidat Ulrich Bossler, Wahlkreis Biberach, und die Europaabgeordnete Ulrike Müller für ein Fotoshooting in Riedlingen. Zuvor waren sie bei einem Pressetermin der Schwäbischen Zeitung.
Ulrich Bossler und Europaabgeordnete Ulrike Müller in RiedlingenWahlkampfunterstützung von der Europaabgeordneten Ulrike Müller vor der historischen Altstadtkulisse in Riedlingen
Am 11. September 2021 besuchte unser Direktkandidat für Karlsruhe-Stadt, Bernd Barutta, die Spitzenkandidatin der hessischen FREIEN WÄHLER Laura Schulz auf ihrer Wahlkampftour in Rödermark. Auf dem Marktplatz gab es anregende Gespräche und viel Zuspruch. Während bei der ebenfalls anwesenden Konkurrenz gähnende Leere herrschte, war bei uns immer etwas los.
Bernd Barutta, Laura SchulzLänderübergreifender Wahlkampf in Rödermark von Bernd Barutta und der hessischen Spitzenkandidatin Laura Schulz
“Frau Regele macht Politik!” Unter diesem Motto ist unsere Direktkandidatin Gabriele Regele, in ihrem Bundeswahlkreis Schwäbisch Gmünd– Backnang, unterwegs. Mit dabei sind auch ihre Wahlkampfanhänger, die eine einzigartige Werbung ermöglichen: Landwirtschaft macht’s möglich!
Spitzenkandidat Klaus Wirthwein mit Gabriele Regele in BacknangWahlkampf auf Rädern zum Wochenmarkt in Weissach im TalEinzigartige WahlwerbungWahlkampf im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd – Backnang mit einzigartiger Wahlwerbung
Bei der Veranstaltung am 09. September 2021 der Bürgerinitiative Wangen, Ortsteil Bürsten ist unser FREIER WÄHLER Spitzenkandidat Klaus Wirthwein als Unterstützer vor Ort.
Bürgerinitiative in Wangen, OT Bürsten
Die dort wohnhaften Bürger sind bereits stark vom Autobahnlärm betroffen. Nun soll auch noch eine 10 Hektar große PV-Anlage links und rechts der Autobahn dazu gebaut werden. Dagegen wehren sich die Bürger, die sich in einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen haben.
Das Problem: Diese „Spiegelflächen“ der geplanten PV-Anlagen werden den Lärm massiv erhöhen, da die Module teilweise gegen Wohnhäuser gerichtet werden. Hinzu kommt, dass auch der Feinstaub, welcher jetzt noch in den angrenzenden Wiesen gefiltert wird, dann hochziehen kann.
Nur einige Kilometer weiter liegt eine rekultivierte Mülldeponie. Sie kommt als Alternativstandort nicht in Frage, weil diese aus Landschaftsschutzgründen angeblich für die Aufstellung der PV-Anlage ungeeignet ist.
Klaus Wirthwein erklärte gegenüber den zahlreich erschienenen und interessierten Bürgern und entgegen der Haltung des CDU-MdL: „Wieder einmal ein völlig falsches politisches Signal, das hier gesetzt wird. Ich unterstütze die Bürgerinitiative, die sich gegen die PV-Anlage an diesem Standort ausspricht. Es kann nicht sein, dass die Bürger noch mehr Lärmbelastungen und zusätzlich auch noch höhere Feinstaubkonzentrationen hinnehmen müssen. Grundsätzlich befürworten wir als FREIE WÄHLER PV-Anlagen und sehen sie mitunter als zentrale Bausteine der Energiewende an. Allerdings müssen auch die Belange der Bürger vor Ort miteinbezogen und berücksichtigt werden. Eine Energiewende kann nur mit den Bürgern und nicht gegen sie gelingen. Daher gilt es nach einem alternativen Standort zu schauen und dabei insbesondere das Wohl der Bürger den Landschaftsschutzgründen entgegenzustellen und entsprechend zu berücksichtigen.“
Am 3. September 2021, sind die FREIEN WÄHLER auf ihrer Wahlkampftour zu Gast bei der Firma Heinrich Frey Maschinenbau GmbH.
Auf Einladung der Geschäftsführung des bekannten mittelständischen Unternehmens, nutzten der Bundestagskandidat im Wahlkreis Aalen – Heidenheim, Peter Koptisch, der Landesvorsitzende und Spitzenkandidat, Klaus Wirthwein, der Bezirksvorsitzende Nordwürttemberg, Markus Mangold, und der Vorsitzende der Kreisvereinigung Ostwürttemberg, Philipp Salzer, die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch.
Die Firma Heinrich Frey Maschinenbau GmbH in Herbrechtingen-Bolheim wird bereits in dritter Generation familiengeführt. Sie gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Füllmaschinen für die Nahrungsmittelindustrie.
Peter Koptisch, Martin Frey, Heinrich Frey, Klaus Wirthwein, Philipp SalzerKlaus Wirthwein, Philipp Salzer, Heinrich Frey, Martin Frey, Peter KoptischBesuch beim Maschinbau FREY
Die Geschäftsführer Heinrich und Martin Frey führten die Gäste durch ihr neu errichtetes, hochmodernes Technologiezentrum. Dort konnten sich die Vertreter der Partei ein Bild von den Investitionen des Unternehmens in moderne, zukunftsweisende Technologien und Ausbildung am Heimatstandort im Landkreis Heidenheim machen.
Die Stärkung der heimischen Wirtschaft durch Innovation und Ausbildung ist schließlich eines der zentralen Anliegen der FREIE WÄHLER Partei. Zudem ist die Tatsache, dass die Mitarbeiter fast ausschließlich aus der Region stammen und das Unternehmen bewusst auf einen Ausbau seiner Fertigung am Standort in Herbrechtingen setzt, ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg.
Gemeinsam mit der bayrischen Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER Bayern, Susann Enders, sind die FREIEN WÄHLER am 08. September 2021 zu Besuch beim Regionalverband der JOHANNITER Baden-Württemberg in Mannheim.
Der Einladung des Regionalverbands folgte auch die stellv. Landesvorsitzenden Baden-Württemberg, Sylvia Rolke und der Bundestagskandidaten für Mannheim, Stephan Frauenkron.
Philip Bergmann, Wilhelm Salch, Susann Enders, Stephan Frauenkron, André Kühnert, Sylvia Rolke, Thomas RolkeBesuch beim Regionalverband Johanniter Baden-Württemberg
André Kühnert und Wilhelm Salch, Vorstand der JOHANNITER, gaben Einblicke in die Arbeit. Sie erzählten über die An- und Herausforderungen des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes.
Es gab einen interessanten Austausch bei dem mitunter auch diskutiert wurde, wie man die Kommunikation zwischen Katastrophenschutz und Verwaltung verbessern kann.
Unser Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER, der bayrischer Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger, ist am 02. September 2021 zu Gast in Baden-Württemberg.
Die Wahlkampf- und Medientour führt ihn über Ulm, Stuttgart, Pforzheim nach Mannheim. Es stehen Redaktionsgespräche mit der Südwest Presse, Schwäbische Zeitung sowie Pforzheimer Zeitung und dem Mannheimer Morgen an.
Die jeweiligen Bundestagskandidatinnen und -kandidaten der umliegenden Wahlkreise nutzen die Zeit, um ein paar kurze Worte mit dem Bundesvorsitzenden der FREIEN WÄHLER zu wechseln.
Spitzenkandidat Hubert Aiwanger und Bundestagskandidat Oliver Lang in UlmBundestagskandidat Oliver Lang für den Wahlkreis Ulm bei der SWP in UlmHubert Aiwanger bei der SWP in UlmSpitzenkandidat Hubert Aiwanger bei der SWP in UlmHubert Aiwanger gemeinsam mit den Bundestagskandidaten Markus Mangold (WK Nürtingen), Ralf Wendel (Stuttgart II) und Gabriele Regele (WK Backnang) bei der Schwäbischen Zeitung in StuttgartHubert Aiwanger mit Bundestagskandidatin Gabriele Regele (WK Schwäbisch Gmünd – Backnang) in StuttgartSpitzenkandidat Hubert Aiwanger mit Bundestagskandidat Markus Mangold (WK Nürtingen) in StuttgartHubert Aiwanger mit Bundestagskandidat Ralf Wendel (WK Stuttgart II) in StuttgartSpitzenkandidat Hubert Aiwanger bei der Pforzheimer ZeitungHubert Aiwanger mit Bundestagskandidaten Jan Rittaler, Markus Mast und Adolf Huber bei der Pforzheimer ZeitungBundestagskandidaten Jan B. Rittaler (WK Neckar Zaber), Markus Mast (WK Calw) und Adolf Huber (WK Offenburg) mit Aiwanger bei der Pforzheimer ZeitungSpitzenkandidat Hubert Aiwanger beim Mannheimer MorgenBundestagskandidat Stephan Frauenkron mit Aiwanger in MannheimSpitzenkandidat Hubert Aiwanger und Bundestagskandidat Bernd Barutta (WK Karlsruhe-Stadt) in MannheimStellv. Landesvorsitzende von BW Sylvia Rolke mit Aiwanger in MannheimHubert Aiwanger beim Mannheimer MorgenWahlkampf- und Medientour unsers Spitzenkandidaten und Bundesvorsitzenden der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger
Am 25. Juli 2021 findet in Berlin das Länderrat Treffen der FREIEN WÄHLER mit dem Bundesvorsitzenden, dem bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, statt. Die Botschaft am Ende des Tages ist klar: Auf geht’s nach Berlin! Dort werden die FREIEN WÄHLER gebraucht.
Bernd Barutta, Klaus Wirthwein, Hubert Aiwanger, Ulrich BosslerKlaus WirthweinTreffen des Länderrates am 25. Juli 2021 in Berlin
Parallel zum Länderrat treffen sich am Samstag, den 25. Juli auch die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der FREIEN WÄHLER in der Hauptstadt. Sie nutzen die Zeit für ein gemeinsames Fotoshooting, bei dem der Trabi in der Farbe Orange nicht fehlen darf. Diese schlagkräftige und bunt gemischte Truppe ist bereit, frischen Wind nach Berlin zu bringen.
Treffen der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten aller Bundesländer in Berlin
Für den Dreh eines Wahlwerbespots in München waren Mitglieder der FREIEN WÄHLER gesucht.
Am 16. Juni 2021 bekam unsere stellv. Landesvorsitzende Sylvia Rolke einen Anruf. Die Bundesgeschäftsstelle der FREIEN WÄHLER wollte sie für den Dreh des Wahlwerbespots gewinnen. Ohne zu zögern sagte sie zu und bereits am nächsten Tag erfolgten zwei Castinginterviews online, bevor dann die endgültige Zusage am 18. Juni 2021 einging.
Am 02. Juli war es dann soweit. Sylvia durfte nach München zum Filmdreh fahren, um dort 20 Sekunden lang die idealtypische FREIE WÄHLERIN zu spielen. Eine Rolle, die sie mit Bravur meisterte, trotz Nervosität.