Keine Frau mehr! Genderneutrale Sprache verdrängt das Wort “Frau/Mädchen”

Statement zum Download Genderneutrale Sprache 

Der Pro Familia Bundesverband entschuldigt sich am 07. Februar 2023 auf Twitter für ein Sharepic, bei dem die „falsche Formulierung“ verwendet wurde. Er hatte tags zuvor in einem Tweet über Genitalverstümmelung von „Menschen mit Uterus“ gesprochen, wofür es Kritik hagelte. Es wäre besser gewesen von „Menschen mit Vulva/Vagina“ zu sprechen, räumt der Bundesverband ein. Den Begriff „Frau/Mädchen“ wollte er in diesem Zusammenhang jedoch nicht verwenden, weil sich sonst diejenigen nicht angesprochen fühlen, welche sich aufgrund ihrer Geschlechteridentität nicht als Frau/Mädchen sehen.

Als ich dieses Statement gelesen habe, bin ich aus allen Wolken gefallen. Der Begriff „Frau/Mädchen“ wird ersetzt durch „Person mit Vulva/Vagina“ oder in anderen Fällen durch „gebärende/menstruierende Person“. Die Debatte um genderneutrale Sprache führt zu Ergebnissen oder besser gesagt zu Begrifflichkeiten, die für mich mittlerweile weder nachvollziehbar noch akzeptable sind. Dies deshalb, weil ich mich selbst durch diese neuen Begriffe, welche die alten sprachlich ersetzen, in meiner Identität angegriffen bzw. sogar um diese beraubt sehe. Ich werde auf einzelne Körperteile, Funktionen oder Organe reduziert und sprachlich dadurch entmenschlicht.

Keine Frage, es gibt verschiedene Geschlechteridentitäten und diese sollten auch berücksichtigt werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass man dies um jeden Preis und auf Kosten einer Mehrheit tun muss, die sich sehr wohl nach wie vor mit dem Begriff „Frau/Mädchen“ identifiziert. Nimmt man denen ihren Begriff, wird ihnen ihre bisherige Definition abgesprochen.

Davon abgesehen, dass meiner Ansicht nach das Wort „Frau/Mädchen“ weit mehr als nur die biologischen Geschlechtsmerkmale enthält. Darin finden sich ebenso viele Bedeutungen, kultureller, emotionaler, persönlicher sicherlich auch wertender Art wieder, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Dies alles verneine ich, wenn ich mich für eine Sprache entscheide, die scheinbar niemanden diskriminiert.

Doch ist das auch so? Diskriminiert genderneutrale Sprache tatsächlich niemanden? Genau die Vermeidung der Begriffe „Frau/Mädchen“ stellt gleichwohl eine Form der Diskriminierung dar, und zwar denjenigen gegenüber, die sich über diesen Begriff selbst definieren, wie z.B. ich. Gefühlt werde ich nicht nur diskriminiert, schlimmer noch, ich werde sogar abgewertet und sprachlich auf Körperteile, Organe und Funktionen reduziert.

Ich bin doch mehr als nur eine „gebärende/menstruierende Person“ oder eine „Person mit Vulva/Vagina/Uterus“. Warum muss die Rücksicht auf Minderheiten in der Sprache ein solches Ausmaß annehmen, dass mir mein Begriff „Frau/Mädchen“ genommen wird und ich als solche nicht mehr angesprochen werde? Habe ich nicht die gleichen Rechte? Muss nicht auch ich geschützt werden? Und wieso führen wir eigentlich diese Debatten nur für Frau/Mädchen und nicht ebenso für die Begriffe „Mann/Junge“?

Ich als Frau und FREIE WÄHLERin bin der Meinung, dass der Begriff „Frau/Mädchen“ weit mehr aussagt und man deshalb weiterhin mit gutem Gewissen Frauen oder Mädchen auch als solche bezeichnen kann, ohne dass dies andere Geschlechteridentitäten ausschließt.

Nadja Lützel
Stellv. Landesvorsitzende

Klinikentlastung auch auf Kosten von Müttern und ihren Neugeborenen: So nicht!

Statement als Download

Bisher gilt die gesetzliche Verpflichtung für Ärzte dafür zu sorgen, dass bei einer Geburt eine Hebamme zugezogen wird. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant dennoch Hebammen und Entbindungspfleger ebenso wie Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und weitere Berufsgruppen nicht mehr im Pflegebudget 2025 zu berücksichtigen. Es drohen deutschlandweit Kündigungen.

Gemeinsam haben die Berufsgruppen, dass sie nicht unter den Begriff qualifizierte Pflegekräfte, die unmittelbar zur Patientenversorgung auf bettführenden Stationen eingesetzt werden, fallen. Als weiteres medizinisches Fachpersonal ist für sie daher vorgesehen, dass Krankenhäuser sie künftig anderweitig finanzieren.

Anders ausgedrückt: Sie fallen der größten Krankenhausreform der vergangenen Jahre zum Opfer und werden aus dem Pflegebudget gestrichen. Festgehalten wird das Ganze im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, welches der Bundestag am 20. Oktober 2022 verabschiedet und der Bundesrat am 28. Oktober 2022 gebilligt hat. Verkauft wird es den Bürgerinnen und Bürger als eine „moderne“ und „bedarfsgerechte“ Reform der Gesundheitsversorgung.

#wirfreiewähler sind der Meinung, dass hier am falschen Ende entlastet wird. Anstelle essenziell medizinisches Fachpersonal nicht mehr im Budget zu berücksichtigen, sollte lieber das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz überarbeitet werden.

Nadja Lützel
Stellv. Landesvorsitzende

Mein Gott, was wird denn nun aus Winnetou? – eine sehr persönliche Meinung!

Statement als Download

Die Mitteilung des Ravensburger Buchverlages, Winnetou Bücher nicht mehr zu vertreiben, hat mich erschüttert!

Man begründet dies mit zum Teil sehr negativen Tweets und Äußerungen in den Online-Medien. Dabei geht es um das z.Zt. sehr intensiv diskutierte Thema der „kulturellen Aneignung“. Ich halte die Vorgehensweise für skandalös und möchte aus dem persönlichen Erleben meiner Familie – wir hatten über Jahrzehnte einen renommierten Buchverlag (Georg Bitter Verlag) – meine Meinung hierzu äußern:

Zu den Autoren dieses Verlages gehörte die in Ost-Berlin lehrende Wissenschaftlerin Frau Prof. Lieselotte Welskopf-Henrich, die 1979 verstarb und die ich selbst noch im Hause meiner Eltern kennengelernt habe. Frau Prof. Welskopf-Henrich, trat 1946 in die KPD ein. Sie hatte zwei wesentliche Forschungsgebiete: Die Altertumswissenschaft – und die Indianer Nordamerikas, hier insbesondere den Stamm der DAKOTA. Sie führte in den 60er und 70er Jahren zahlreiche Forschungsreisen nach Nordamerika durch und war bei diesem Stamm hoch geachtet. Die Dakota-Indianer gaben ihr den Ehrennamen “Lakota-Tashina”(Schutzdecke der Dakota).

Aus dieser Beschäftigung mit dem Thema ergaben sich eine Reihe von Romanen (z.B. „Stein mit Hörnern“, “Nacht über der Prärie“, „Der siebenstufige Berg“), in denen es u.a. um das Thema Ressentiments und Vorurteile ging und in denen der Indianer Joe King und seine Jugendliebe Queenie eine Hauptrolle spielten.

Soll dies jetzt auch „kulturelle Aneignung“ sein, weil hier zwei Indianer die Hauptrollen spielten? Doch wohl kaum. 

Hier ist aufgrund eigener Recherche bzw. Forschung die Idee zu einer Romantrilogie entstanden, die in entsprechender künstlerischer Freiheit geschrieben wurde. Joe King, der „Held“ der Trilogie, findet nach einer Krise mit seiner Lebensgefährtin Queenie wieder zu dieser zurück. Joe King kämpft leidenschaftlich um die Zukunft seines Stammes im Reservat. In einsam gelegenen Holzhäusern der Indianer, in Gerichtssälen und Büros. Auf der Prärie und im eisigen Alaska spielt die Handlung dieser Romantrilogie, die in beiden Teilen des damalig noch geteilten Deutschlands hohe Auflagen erzielte.

Was in Ravensburg passiert ist, ist nicht nur ein „Shitstorm“ wildgewordener Online-Ritter. Es ist ein massiver Eingriff in die Meinungsfreiheit, der zu Besorgnis Anlass gibt. Wir erleben momentan einen Kulturkampf neuer Art. Es geht nicht mehr um Religion, um die Frage katholisch oder evangelisch. Es geht um die Freiheit des Denkens und um die Freiheit, dies auch öffentlich zu verbreiten, ohne dass man Nachteile befürchten muss.

Ob eine junge Biologin, die in Berlin am Tag der Wissenschaft an der Humboldt Universität über die Zweigeschlechtlichkeit sprechen wollte und deren Vortrag von der Uni Leitung abgesetzt wurde oder eine völlig ungekannte Band namens „Lauwarm“, die in der Schweiz an der Beendigung eines Konzertes gehindert wurde, weil Bandmitglieder Rastafrisuren trugen, in fast allen Lebensbereichen nehmen Einflussnahmen und massive Beeinträchtigung Andersdenkender bedrohlich zu.

Die Meinungsfreiheit, also Artikel 5 unseres Grundgesetzes, sollte uns sehr wichtig sein. Wir Deutschen sollten allein schon aus unserer politischen Vergangenheit den Grundsatz beherzigen: Principiis obsta – Wehret den Anfängen!

Als Freier Wähler bin ich der Meinung: Jeder hat das Recht, seine Meinung zu äußern, unabhängig ob uns diese passt oder nicht. Toleranz ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie. Staatliche Stellen müssen sich vehement gegen Bevormundung und Beeinträchtigung der Meinungsfreiheit äußern und wehren. Leider habe ich den Eindruck, dass dies nicht geschieht. 

Ich stelle mir übrigens gerade vor, dass in Japan Aktivisten gegen die Aufführung von Beethovens „Neunter“ auf die Barrikaden gehen und dies als „kulturelle Aneignung“ empfinden, weil Beethoven Europäer war.

Das Verhalten des Ravensburger Buchverlages halte ich für skandalös und würdelos. Es gibt dort im Verlag auch „Sensitivity Reader“, die offensichtlich Texte auf ihre „political Correctness“ lesen sollen. Das klingt ein wenig nach „Denkkontrolle“ in Diktaturen und ist eigentlich eines Ravensburger Verlags unwürdig.

Dr. Georg Bitter