Veranstaltung Bürgerinitiative Wangen, OT Bürsten

Bei der Veranstaltung am 09. September 2021 der Bürgerinitiative Wangen, Ortsteil Bürsten ist unser FREIER WÄHLER Spitzenkandidat Klaus Wirthwein als Unterstützer vor Ort.

Die dort wohnhaften Bürger sind bereits stark vom Autobahnlärm betroffen. Nun soll auch noch eine 10 Hektar große PV-Anlage links und rechts der Autobahn dazu gebaut werden. Dagegen wehren sich die Bürger, die sich in einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen haben.

Das Problem: Diese „Spiegelflächen“ der geplanten PV-Anlagen werden den Lärm massiv erhöhen, da die Module teilweise gegen Wohnhäuser gerichtet werden. Hinzu kommt, dass auch der Feinstaub, welcher jetzt noch in den angrenzenden Wiesen gefiltert wird, dann hochziehen kann.

Nur einige Kilometer weiter liegt eine rekultivierte Mülldeponie. Sie kommt als Alternativstandort nicht in Frage, weil diese aus Landschaftsschutzgründen angeblich für die Aufstellung der PV-Anlage ungeeignet ist. 

Klaus Wirthwein erklärte gegenüber den zahlreich erschienenen und interessierten Bürgern und entgegen der Haltung des CDU-MdL: „Wieder einmal ein völlig falsches politisches Signal, das hier gesetzt wird. Ich unterstütze die Bürgerinitiative, die sich gegen die PV-Anlage an diesem Standort ausspricht. Es kann nicht sein, dass die Bürger noch mehr Lärmbelastungen und zusätzlich auch noch höhere Feinstaubkonzentrationen hinnehmen müssen. Grundsätzlich befürworten wir als FREIE WÄHLER PV-Anlagen und sehen sie mitunter als zentrale Bausteine der Energiewende an. Allerdings müssen auch die Belange der Bürger vor Ort miteinbezogen und berücksichtigt werden. Eine Energiewende kann nur mit den Bürgern und nicht gegen sie gelingen. Daher gilt es nach einem alternativen Standort zu schauen und dabei insbesondere das Wohl der Bürger den Landschaftsschutzgründen entgegenzustellen und entsprechend zu berücksichtigen.“

Bundestagswahlkampf: Besuch bei Maschinenbau FREY GmbH

Am 3. September 2021, sind die FREIEN WÄHLER auf ihrer Wahlkampftour zu Gast bei der Firma Heinrich Frey Maschinenbau GmbH.

Auf Einladung der Geschäftsführung des bekannten mittelständischen Unternehmens,  nutzten der Bundestagskandidat im Wahlkreis Aalen – Heidenheim, Peter Koptisch, der Landesvorsitzende und Spitzenkandidat, Klaus Wirthwein, der Bezirksvorsitzende Nordwürttemberg, Markus Mangold, und der Vorsitzende der Kreisvereinigung Ostwürttemberg, Philipp Salzer, die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch.

Die Firma Heinrich Frey Maschinenbau GmbH in Herbrechtingen-Bolheim wird bereits in dritter Generation familiengeführt. Sie gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Füllmaschinen für die Nahrungsmittelindustrie.

Die Geschäftsführer Heinrich und Martin Frey führten die Gäste durch ihr neu errichtetes, hochmodernes Technologiezentrum. Dort konnten sich die Vertreter der Partei ein Bild von den Investitionen des Unternehmens in moderne, zukunftsweisende Technologien und Ausbildung am Heimatstandort im Landkreis Heidenheim machen.

Die Stärkung der heimischen Wirtschaft durch Innovation und Ausbildung ist schließlich eines der zentralen Anliegen der FREIE WÄHLER Partei. Zudem ist die Tatsache, dass die Mitarbeiter fast ausschließlich aus der Region stammen und das Unternehmen bewusst auf einen Ausbau seiner Fertigung am Standort in Herbrechtingen setzt, ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg.

Bundestagswahlkampf: Besuch beim Regionalverband der JOHANNITER Baden-Württemberg

Gemeinsam mit der bayrischen Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER Bayern, Susann Enders, sind die FREIEN WÄHLER am 08. September 2021 zu Besuch beim Regionalverband der JOHANNITER Baden-Württemberg in Mannheim.

Der Einladung des Regionalverbands folgte auch die stellv. Landesvorsitzenden Baden-Württemberg, Sylvia Rolke und der Bundestagskandidaten für Mannheim, Stephan Frauenkron.

André Kühnert und Wilhelm Salch, Vorstand der JOHANNITER, gaben Einblicke in die Arbeit. Sie erzählten über die An- und Herausforderungen des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes.

Es gab einen interessanten Austausch bei dem mitunter auch diskutiert wurde, wie man die Kommunikation zwischen Katastrophenschutz und Verwaltung verbessern kann.

Bundestagswahlkampf: Medientour durchs Ländle

Unser Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER, der bayrischer Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger, ist am 02. September 2021 zu Gast in Baden-Württemberg. 

Die Wahlkampf- und Medientour führt ihn über UlmStuttgart, Pforzheim nach Mannheim. Es stehen Redaktionsgespräche mit der Südwest Presse, Schwäbische Zeitung sowie Pforzheimer Zeitung und dem Mannheimer Morgen an.

Die jeweiligen Bundestagskandidatinnen und -kandidaten der umliegenden Wahlkreise nutzen die Zeit, um ein paar kurze Worte mit dem Bundesvorsitzenden der FREIEN WÄHLER zu wechseln. 

 

Länderrat Treffen der FREIEN WÄHLER in Berlin

Am 25. Juli 2021 findet in Berlin das Länderrat Treffen der FREIEN WÄHLER mit dem Bundesvorsitzenden, dem bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, statt. Die Botschaft am Ende des Tages ist klar: Auf geht’s nach Berlin! Dort werden die FREIEN WÄHLER gebraucht.

Parallel zum Länderrat treffen sich am Samstag, den 25. Juli auch die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der FREIEN WÄHLER in der Hauptstadt. Sie nutzen die Zeit für ein gemeinsames Fotoshooting, bei dem der Trabi in der Farbe Orange nicht fehlen darf. Diese schlagkräftige und bunt gemischte Truppe ist bereit, frischen Wind nach Berlin zu bringen.

Kreisvereinigung Ravensburg

(Bild © FREIE WÄHLER BW)

Am Freitag, den 08. November 2024 wurde auf dem Kreisparteitag der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Ravensburg der neue Vorstand gewählt.

„Mit Albert Gresser, hat die Kreisvereinigung einen äußerst gut vernetzten Landwirt als Vorsitzenden, der sich bestens mit den An- und Herausforderungen der landwirtschaftlichen Betriebe auskennt und sich für diese einsetzt“, so Landesschatzmeister Ralf Wendel. Ihm zur Seite steht Stellvertreter Florian Martin, Schatzmeisterin Anna Gresser und Schriftführer Christoph Zinstein.

In Anbetracht der vorgezogenen Bundestagswahl gilt es nun alle Kräfte für den Wahlkampf in der Kreisvereinigung zu bündeln und sich den Wählern als orangene Perspektive zu den etablierten Parteien zu präsentieren. „Diese hatten jahrelang ihre Chance und haben sie nicht genutzt“, betont Gresser. „Sie erneut zu wählen bedeutet sich für ein ‚weiter so‘ zu entscheiden, anstatt für wirkliche Veränderung.“

Um letzteres zu erreichen, braucht es für Gresser jedoch neues Personal, worin er die Chance für die FREIEN WÄHLER sieht. „Sie alle sind Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft, die vielfältige, berufliche und kommunale Erfahrungen mitbringen, sich ehrenamtlich zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger einsetzen und Klientelpolitik ablehnen, mit den Ziel den Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen.“

Kreisvereinigung Calw-Freudenstadt

(Bild v.l.n.r.: Sylvia Rolke, Gudrun Müller, Julia Mast, Klaus Wirthwein, Markus Mast, Ralf Wendel, Hartmut Eberhardt, Svenja Eberhardt und Werner Greule)

Kreisvereinigung Calw-Freudenstadt gegründet

In der öffentlichen Gründungsversammlung vom 29. Juni 2022 wurde Hartmut Eberhardt aus Freudenstadt zum 1. Vorsitzenden der neu gegründeten „FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Calw-Freudenstadt“ gewählt. Stellvertretender Vorsitzender wurde Werner Greule. Ergänzt wird der  Kreisvorstand ferner durch Schriftführer Markus Mast aus Bad Teinach-Zavelstein, Schatzmeisterin Svenja Eberhardt aus Loßburg/Freudenstadt und Beisitzer Sebastian Greule Calw-Holzbronn.

Neben Mitgliedern und Gästen waren auch der Landesvorsitzende Klaus Wirthwein, die stellv. Landesvorsitzende Sylvia Rolke, sowie der Landesschatzmeister Ralf Wendel dabei.

In seinem Grußwort betonte Wirthwein wie wichtig die örtliche Verankerung der FREIEN WÄHLER sei. „Die Stärke unserer Partei liegt auf den kommunalpolitischen Entscheidungen. Diese werden jedoch zunehmend von der Landes-, Bundes- oder Europapolitik bestimmt oder zumindest geleitet. Daher ist es nur konsequent, dementsprechend auch bei Landtags-. Bundestags- und Europawahlen anzutreten“, so Wirthwein.

Mit der neuen Kreisvereinigung können künftig die Probleme in Calw-Freudenstadt gezielter angegangen werden. Gleichzeitig wird mir ihr auch die Basisarbeit im Land und Kreis gestärkt.

Eberhard und Greule sind stolz, dass sich die Jugend so stark in die Vorstandschaft einbringt. „Uns beiden ist es wichtig, dass die Bürger bei den nächsten Wahlen eine echte Wahlmöglichkeit haben. Wir wollen Politik FÜR unsere Mitmenschen machen und nicht GEGEN sie“, so Eberhard. „Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu den kommunalen Freien Wählern, sondern wollen uns eigentlich in der politischen Arbeit ergänzen“, ergänzt Greule.

 

Kreisvorstand

Vorsitzender

Hartmut Eberhardt

Stellv. Vorsitzender

Werner Greule

Schriftführer

Markus Mast

Schatzmeisterin

Svenja Eberhardt

Beisitzer

Sebastian Greule

Aktuelles von der Kreisvereinigung

Kreisvereinigung Rems-Murr

(Bild v.l.n.r.: Ricco Stahl, Daniel Weigl, Thore Körper, Sven Gaus, Markus Lentes)

Kreisvereinigung Rems-Murr gegründet

Am Samstag, den 30. April 2022, kamen die Mitglieder der Partei FREIE WÄHLER aus dem Rems-Murr-Kreis zusammen, um auf einer eigens dafür anberaumten Gründungsversammlung eine eigene Kreisvereinigung ins Leben zu rufen. Die Versammlung fand auf dem Weingut Kuhnle in Weinstadt-Strümpfelbach statt. Den Tagungsort hatte freundlicherweise der Hausherr und Winzer Daniel Kuhnle, selbst Mitglied der Partei, zur Verfügung gestellt.

Die zahlreich erschienenen Mitglieder wählten den 22-jährigen Thore Körper zum ersten Vorsitzenden der Kreisvereinigung. Auch im restlichen Vorstand dominiert die Jugend. Weitere Mitglieder des Kreisvorstands sind der stellvertretende Vorsitzende Daniel Weigl (28), der Schatzmeister Markus Lentes (28), der Schriftführer Ricco Stahl (28) und der Beisitzer Sven Gaus (28).

Die Gründung der Kreisvereinigung Rems-Murr ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Basisarbeit der Partei im Land zu stärken. Zu den vordringlichsten Aufgaben des Kreisvereinigung wird nun die Gewinnung neuer Mitglieder und der Aufbau von Kontakten zu den kommunalen Freien Wählern im Rems-Murr-Kreis gehören. Diese Herausforderungen werden die neugewählten Vorstandsmitglieder mit großem Schwung angehen.

 

Kreisvorstand

Vorsitzender

Thore Körper

Stellv. Vorsitzender

Daniel Weigl

Schatzmeister

Markus Lentes

Schriftführer

Ricco Stahl

Beisitzer

Sven Gaus

Aktuelles von der Kreisvereinigung