Zum Inhalt springen
Freie Wähler Baden-Württemberg Logo
  • FREIE WÄHLER
  • Über Uns
    • Landesvorstand
    • Bezirksvereinigungen
      • BV Südbaden
      • BV Nordwürttemberg
      • BV Südwürttemberg
    • Kreisvereinigungen
    • Junge FREIE WÄHLER
    • Dokumente & Downloads
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Infobrief – Bund und Europa
    • Newsletter – Landespolitik
    • Unsere Events
    • Rückschau
  • Arbeitskreise
  • Mitgestalten
    • Mitglied werden
    • Gründer werden
    • Spenden
    • Kontakt
  • Mitgliedermeinung
  • Links
  • Menü

Wahlkreiskandidaten Süd-Baden

  • Dr. Ulrich Kissel (Lörrach – Müllheim, WK 282)
  • Oliver Lang (Ulm, WK 291, Landeslistenplatz 12)
  • Thomas Brillisauer (Bodensee, WK 293)
  • Gordon Nothig (Konstanz, WK 287)
  • Lara Schindler (Rastatt, WK 273)
  • Carmen Spiegelhalder-Schäfer (Rottweil – Tuttlingen, WK 285)
  • Markus Mangold (Nürtingen, WK 262)
  • Dr. Jan B. Rittaler (Neckar-Zaber, WK 266, Landeslistenplatz 7)
  • Andreas Weber (Tübingen, WK 290)
  • Adolf Huber (Offenburg, WK 284)
  • Marius Maier (Schwarzwald – Baar, WK 286)
  • Matthias Stulz (Emmendingen – Lahr, WK 283)
  • Dominik Brox (Waldshut, WK 288)
  • Anke Glenz (Freiburg, WK 281, Landeslistenplatz 2)
  • Dr. Georg Bitter (Landeslistenplatz 11)
Mitglied werden
Werden Sie jetzt Mitglied! 
Über den oben angegeben Link gelangen Sie zu unserem Online-Formular. Hierbei ist die Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats erforderlich!
 
Sollten Sie den Rechnungsweg bevorzugen, so bieten wir Ihnen weiterhin die Möglichkeit, das bisherige Formular (PDF) auszufüllen und uns zukommen zu lassen. 

Aktueller Newsletter – Landespolitik

Facebook
YouTube
Instagram

Facebook

FREIE WÄHLER Landesvereinigung Baden-Württemberg

4 days ago

FREIE WÄHLER Landesvereinigung  Baden-Württemberg
Karriere nur mit Studium? #wirfreiewähler sind der Ansicht, dass auch Ausbildungsberufe und Meisterausbildungen viele Karrierechancen bieten. Daher gilt es bei der #berufsorientierung besser über die Möglichkeiten zu informieren und Master sowie Meister gleichwertig zu fördern.#wirfreiewähler #wirfreiewählerbw #freiewähler #freiewählerlandesvereinigungbadenwürttemberg #zukunftistorange #Ausbildungsoffensive #ausbildungsberufe #meisterberufe #meisterausbildung #Berufsausbildung #ausbildungsberufe #ausbildungsberufKarriere nur mit Studium? Ausbildungsberufe und Meisterausbildung stärkenViele Betriebe suchen dringend qualifizierte Bewerber für Ihre Ausbildungsplätze. Leider wird in den Gymnasien jedoch zu einseitig auf das Studium verwiesen. Das auch der Weg über eine berufliche Aus- und Weiterbildung sehr gute Karrierechancen mit sich bringt, wird oft nicht vermittelt. Wir FREIE WÄHLER wollen deshalb in allen Schulformen im Zuge der Berufsorientierung stärker über die Vorteile einer dualen Ausbildung informieren.Gleichzeitig wollen wir die Meisterpflicht erhalten und den Zugang zur Meisterausbildung für weitere Facharbeiter öffnen. Dazu müssen wir neben dem bestehenden „Aufstiegs-Bafög“ weitere Förderungen einsetzen. Meisterausbildung und Studium müssen hier gleichgestellt sein. ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

FREIE WÄHLER Landesvereinigung Baden-Württemberg

1 week ago

FREIE WÄHLER Landesvereinigung  Baden-Württemberg
Wie seht Ihr das? Aufgrund des Vormarschs Künstlicher Intelligenz (KI) fordert der bayerische Lehrerverband eine Reform des klassischen Notensystems. Hintergrund ist, dass am Freitag bekannt geworden ist, dass einige Hamburger Schüler unter dem Verdacht stehen, in Klausuren für das Abitur mit Hilfe von Programmen mit Künstlicher Intelligenz geschummelt und ChatGPT genutzt zu haben. Aufgrund einer angenommenen Beschleunigung dieser Entwicklung ist der Lehrerverband der Ansicht, dass das bisherigen Leistungssystem überarbeitet werden muss.Soll das jahrehntelange bewährte System der Noten beibehalten werden? Braucht es eine Reform? Und wenn ja, wie sollte diese angesichts des zunehmenden Einsatzes von KI aussehen? #wirfreiewähler sind gespannt auf Eure Ansichten.#wirfreiewählerbw #freiewaehlerbw #freiewählerbw #freiewählerlandesvereinigungbadenwürttemberg #zukunftistorange #Bildungspolitik #schulnoten #Schulreform #lehrerverband #schuleohnenoten #chatgpt #kuenstlicheintelligenz #notensystem #Bildung #schulpolitik #SchulenAufgrund des Vormarschs Künstlicher Intelligenz (KI) fordert der bayerische Lehrerverband eine Reform des klassischen Notensystems.Am Freitag war bekannt geworden, dass einige Hamburger Schüler unter Verdacht stehen, in Klausuren für das Abitur mit Hilfe von Programmen mit Künstlicher Intelligenz geschummelt und ChatGPT genutzt zu haben. Diese Entwicklung wird sich nach Ansicht des Verbandes noch beschleunigen. Das Leistungssystem sei „Oldschool“ und müsse überarbeitet werden.Unser FREIE WÄHLER Kultusminister Michael Piazolo sieht dies nicht so: „Ich bin der Auffassung, dass wir Noten brauchen und viele Schülerinnen und Schüler Noten auch wollen. Man braucht Leistungsnachweise, um selbst zu wissen, wie man in den einzelnen Fächern steht. In Hamburg schummeln ein paar wenige Schüler beim Abitur und sofort wird das jahrzehntelange bewährte System der Noten infrage gestellt. Schummeleien bei Prüfungen hat es immer gegeben, nicht erst seit Einführung von KI.“Wie sehen Sie es? Brauchen wir noch Schulnoten, oder führt KI dazu, dass die Bewertungen abgeschafft werden sollten? Wir sind gespannt auf Ihre Einschätzung! ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

FREIE WÄHLER Landesvereinigung Baden-Württemberg

4 weeks ago

FREIE WÄHLER Landesvereinigung  Baden-Württemberg
Kommunen bleiben außen vor!Die Kommunen tragen die Last der Flüchtlingsunterbringung, werden jedoch nicht an den Vereinbarungen und Entscheidungen zwischen Bund und Länder beteiligt. Dabei sind gerade sie von diesem Thema besonders betroffen, da ihnen die Unterbringung von Schutzsuchenden und deren Integration vor Ort obliegt.Beim Flüchtlingsgipfel von Bund und Länder am gestrigen Mittwoch, den 10. Mai 2023, wurde eine Einmalzahlung des Bundes als zusätzlicher Beitrag für die Flüchtlingsversorgung beschlossen. Die Entscheidung jedoch, wie die Flüchtlingspauschale verteilt wird bzw. wie die Kosten am Ende aufgeschlüsselt werden, wurde auf November vertagt.Und dann? Wie geht es weiter? Die Antwort auf diese vielleicht dringendste Frage für Gemeinden, Städte und Landkreise bleibt unbeantwortet und das obwohl die Kommunen nicht nur jetzt Unterstützung brauchen, sondern auch darüber hinaus. Statt auf Vertagungen, Verschiebungen sowie Einmalzahlungen mit kurzfristiger Wirkungsweise zu setzen, sind #wirfreiewähler der Ansicht, dass langfristige Lösungen erarbeitet werden müssen und zwar unverzüglich.#wirfreiewählerbw #bawü #badenwürttemberg #freiewählerlandesvereinigungbadenwürttemberg #zukunftistorange #freiewähler #Flüchtlingspolitik #flüchtlingskrise #Kommunen #kommunenamlimit #kommunaleunterbringung #kommunenentlasten #flüchtlingsversorgung #flüchtlingsfinanzierung ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

FREIE WÄHLER Landesvereinigung Baden-Württemberg

4 weeks ago

FREIE WÄHLER Landesvereinigung  Baden-Württemberg
#wirfreiwähler machen uns dafür stark, dass besonders auch die Erzeuger im Bürgerrat "Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben" Gehör finden. Sie müssen mit ihrer landwirtschaftlichen Expertise stärker miteinbezogen werden.#wirfreiewählerbw #landwirtschaft #landwirtschaftimwandel #erzeuger #FreieWähler #freiewählerlandesvereinigungbadenwürttemberg #zukunftistorange #ernährungBürgerrat Ernährung ohne landwirtschaftliche Expertise?Der Bundestag entscheidet heute über die Einsetzung eines Bürgerrates „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“. Obwohl wir den Ausbau von direktdemokratischen Entscheidungen begrüßen, ist aufgrund der geplanten Zusammensetzung gerade beim grünen Kampfthema Ernährung wieder eine ideologische Diskussion zu erwarten.Dem Bürgerrat sollen 160 Personen angehören, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden. Statt nun besonders darauf zu achten, dass auch die Erzeugerstimmen aus der Landwirtschaft gehört werden, wird im Antrag nur gesondert auf den Anteil der sich vegetarisch oder vegan ernährenden Personen an der Bevölkerung hingewiesen.Hier droht nun erneut eine abgehobene Diskussion über Landwirtschaft, Tierwohl und sogar die steuerliche Lenkung von Lebensmittelpreisen. Damit im Februar 2024 ein brauchbares Ergebnis vorliegt, müssen jetzt weitere praxisnahe Bevölkerungsgruppen gezielt eingebunden werden! ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

FREIE WÄHLER Landesvereinigung Baden-Württemberg

1 month ago

FREIE WÄHLER Landesvereinigung  Baden-Württemberg
Es scheint, als ob wir uns mit der #digitalisierung in bestimmten Bereichen besonders schwertun. Spontan denken #wirfreiewähler da z.B. an die Verwaltungen oder die Schulen. Hier könnten wir unseres Erachtens schon weiter sein, als wir es de facto sind. Wie seht Ihr das?#wirfreiewählerbw #freiewaehlerbw #freiewähler #digitalisierung #zukunftistorange #digitalisierungjetzt #zukunftistorange #bawü #badenwürttemberg #digitalisierungistzukunftPlanlos im NeulandWährend sich Gesundheitsminister Lauterbach und Verkehrsminister Wissing auf der Pressekonferenz für die Digitalstrategie der Bundesregierung selbst feiern, kritisiert das eigene Expertengremium eine völlige Planlosigkeit im zuständigen Innenministerium.Der Normenkontrollrat, ein unabhängiges Expertengremium, das die Bundesregierung beim Bürokratieabbau und besserer Rechtsetzung berät, wirft Innenministerin Faeser (SPD) vor kein Interesse an der Digitalisierung zu haben. Deutschland sei Lichtjahre von seinen Digitalisierungszielen entfernt.Wir FREIE WÄHLER fordern seit Jahren mehr Tempo bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Seit Jahren bleibt die Verwaltung in Deutschland hinter seinen Möglichkeiten zurück und kostet uns Bürger zusätzliche Milliarden Euro. Innenministerin Faeser muss endlich handeln, damit Deutschland nicht noch weiter zurückfällt! ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

KONTAKT

Geschäftsstelle
FREIE WÄHLER Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Sylvia Rolke

R4, 5-7
68161 Mannheim

 

Telefon: +49 (0)621 4051412
E-Mail: geschaeftsstelle@bw.freiewaehler.eu


Geschäftszeiten:

Montags: 9 – 11 Uhr
Dienstags: 9 – 11 Uhr
Mittwochs: 9 – 11 Uhr
Donnerstags: 9 – 11 Uh

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

 

Taxonomie

Biberach Bund Bundestagswahl Bundestagswahlkampf BV Nordbaden BV Nordwürttemberg BV Südbaden BV Südwürttemberg Calw Direkte Demokratie EDP Energiewende Europa Europapolitik Federsee Freiburg Freie Wähler Freie Wähler Frauen Fördern statt Verbote Gründung Göppingen Heilbronn Hubert Aiwanger Ich bin ein Freier Wähler Infobrief Kommunal Konstanz Kreisvereinigung Kreisvereinigung Biberach KV Biberach KV Rhein-Neckar / Heidelberg Land LV Baden-Württemberg Mainhardt Mannheim Newsletter Rente in Würde Schwäbisch Gmünd Straßburg Stuttgart Süd-Württemberg Technologieoffen Ulm Zukunft ist Orange Zukunftsmacher Europa
Datenschutzbestimmungen
Ein Theme von SiteOrigin